6533b85dfe1ef96bd12be703

RESEARCH PRODUCT

Salzhaushalt, Wasserhaushalt und Stickstoffausscheidung

David M. HillisDavid SadavaH. Craig HellerSally D. HackerJürgen Markl

subject

description

Faszination Forschung: Wie Vampirfledermause Blut als schnelle Mahlzeit verwerten Blut, Schweis und Tranen schmecken salzig, weil sie Ionenkonzentrationen ahnlich der extrazellularen Flussigkeit aufweisen, welche die Korperzellen umgibt. Die Zusammensetzung und das Volumen der extrazellularen Flussigkeit werden vom Exkretionssystem reguliert. Die Herausforderung an das Exkretionssystem hangt von der Umwelt eines Tieres und seiner Lebensweise ab. Manche Wustentiere treffen nur selten, wenn uberhaupt, auf freies Wasser. Deshalb mussen sie Wasser sparen, indem sie uberschussige Ionen und stickstoffhaltige Abfallprodukte mit so wenig Wasserverlust wie moglich ausscheiden. Im Suswasser lebende Knochenfische haben das umgekehrte Problem: Standig gelangt per Osmose und mit ihrer Nahrungsaufnahme Wasser in ihren Korper. Deshalb mussen sie Wasser ausscheiden und Ionen zuruckhalten. Marine Knochenfische sind mit ahnlichen Herausforderungen konfrontiert wie Wustenbewohner. Sie verlieren Korperwasser an die Umgebung und nehmen viel Salz auf. Deshalb mussen sie Korperwasser zuruckhalten, Meerwasser trinken und Ionen abgeben.

https://doi.org/10.1007/978-3-662-58172-8_51