6533b861fe1ef96bd12c4cc8
RESEARCH PRODUCT
Acetylsalicylsäure in der Prävention und Therapie der koronaren Herzerkrankung
H. Dariussubject
description
Die prophylaktische und therapeutische Anwendung von Acetylsalicylsaure im kardiovaskularen System ist am besten bei der koronaren Herzkrankheit dokumentiert. Fur die praktische Anwendung ist dabei das Nutzen-/Risiko-Verhaltnis entscheidend, d.h. die (statistische) Verhinderung eines Myokardinfarktes bzw. Reinfarktes im Verhaltnis zur (statistischen) Generierung von unerwunschten Nebenwirkungen, insbesondere lebensbedrohender Blutungen. Fur die Primarprophylaxe bei Gefasgesunden ist dieses Verhaltnis ungunstig, so das beim Fehlen weiterer signifikanter Risikofaktoren keine allgemeine „Gefasprophylaxe“ mit Acetylsalicylsaure empfohlen werden kann. Dagegen ist der Nutzen von Acetylsalicylsaure fur die Sekundarprophylaxe gut belegt. Analoges gilt fur die therapeutische Anwendung von Acetylsalicylsaure bei manifester koronarer Herzkrankheit, d.h. instabiler und stabiler Angina pectoris, sowie zur Reinfarktprophylaxe nach akutem Myokardinfarkt. Acetylsalicylsaure senkt auch signifikant das Risiko akuter thrombotischer Gefasverschlusse nach PTCA und aortokoronarer Bypasschirurgie. Ob Acetylsalicylsaure, eventuell in hoherer Dosierung, zusatzliche Wirkungen auf die Restenosierung nach PTCA bzw. Stentimplantation zeigt, bedarf weiterer kontrollierter Studien.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1996-01-01 |