6533b861fe1ef96bd12c5799

RESEARCH PRODUCT

Die Grünen als neuer Pol im deutschen Parteiensystem?

Gerd Mielke

subject

Political science

description

Zusammenfassung Vieles spricht dafür, die Grünen als die strategischen Gewinner der Legislaturperiode 2017–2021 einzuschätzen. Union und SPD haben als bislang tragende Säulen des bundesrepublikanischen Parteiensystems viel von ihrer einstigen Dominanz eingebüßt. Das nicht nur mit Blick auf den zum Teil dramatischen Rückgang ihrer Stimmenanteile, sondern vor allem für die starken Einbußen in ihren Traditionswählerschaften, die wiederum mit der Preisgabe ihrer jeweiligen „Markenkerne“ durch die christdemokratischen und sozialdemokratischen Parteieliten verbunden sind. Die Erschöpfung von Union und SPD einerseits und die gleichzeitige Stabilisierung der Grünen auf einem vergleichbaren Stimmenniveau andrerseits haben im Lauf der Legislaturperiode ein Parteiensystem hervorgebracht, in dem sich vor allem die SPD in ihrer Position als Alternative und Gegenpol zur CDU/CSU durch die Grünen herausgefordert sieht. Die erkennbaren Bewegungen und Rochaden auf dem Wählermarkt, die allein von den Grünen vollzogen worden sind, sollte die Bundestagswahl 2021 ihren Platz als eine „critical election“ in der deutschen Wahlgeschichte finden.

https://doi.org/10.1515/fjsb-2021-0043