6533b86cfe1ef96bd12c7fe1
RESEARCH PRODUCT
Sensorik Inventar (SI) – Selbstbeurteilung der sensorischen Sensitivität für Erwachsene und Jugendliche
Sabrina FenskeMichael WitthöftVera ZamoscikChristine NiemeyerMartin Fungisai GerchenPeter Kirschsubject
GynecologyPhysics03 medical and health sciencesPsychiatry and Mental healthmedicine.medical_specialty0302 clinical medicineNeurologymedicineNeurology (clinical)030217 neurology & neurosurgery030227 psychiatrydescription
ZusammenfassungEine adäquate Wahrnehmung der Umwelt repräsentiert eine der Grundvoraussetzungen adaptiven Verhaltens. Gleichzeitig existieren individuelle Unterschiede in der sensorischen Sensitivität, die wiederum eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung diverser psychischer Störungen spielen können. Die Fragestellung war die Entwicklung eines Fragebogens zur multidimensionalen Erfassung von sensorischer Sensitivität. Das Sensorik Inventar (SI) wurde von 1417 Personen ausgefüllt. Die faktorielle Validität wurde mit Hilfe explorativer Faktorenanalysen sowie mit Exploratory-Structural-Equation-Modeling überprüft. Es ergab sich eine 6-faktorielle Struktur und eine hohe interne Konsistenz sowie Retestreliabilität. Probanden mit psychischen Störungen zeigten überwiegend verstärkte sensorische Sensitivitäten und eine geringere Körperwahrnehmung. Das SI stellt ein kurzes und im Forschungs- und Klinikalltag leicht zu integrierendes Instrument mit guten psychometrischen Eigenschaften dar.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
2017-09-01 | Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie |