6533b870fe1ef96bd12cf003
RESEARCH PRODUCT
Eine Realtypologie betriebswirtschaftlicher Konzern-Organisationsformen
Thomas MellewigtRolf Bronnersubject
description
Die idealtypische Unterteilung der Konzern-Organisationsformen in Stammhauskonzerne und Holdingkonzerne (Strategische Holdingkonzerne, Finanzholdingkonzerne) greift angesichts der Vielfaltigkeit der Konzernrealitat haufig zu kurz. Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist die Konstruktion einer theoriegeleiteten und empirisch gestutzten Konzern-Organisationsformen-Typologie. Als Datenerhebungsmethode wurde die schriftliche Befragung gewahlt, die durch eine Dokumentenanalyse erganzt wurde. Insgesamt konnten 101 Konzerne, 65 Stammhauskonzerne und 36 Holdingkonzerne, in die Analyse einbezogen werden. Als Methoden der Datenauswertung wurden die Clusteranalyse und die Diskriminanzanalyse eingesetzt. Als Ergebnis zeigt der Beitrag eine Typologie von 6 Konzern-Organisationsformen. Diese Systematik gibt einen Uberblick uber typische reale Erscheinungsformen der Konzernorganisation. Daruber hinaus zeigt sie Gestaltungsalternativen der Konzernorganisation und der Konzernsteuerung auf.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1996-01-01 |