6533b870fe1ef96bd12cfb59

RESEARCH PRODUCT

Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven

Jasmin BastianTherese LeikStefan IskeManuela PietraßJohannes FrommeKlaus RummlerSteffi Rehfeld

subject

LC8-6691General MedicineSpecial aspects of education

description

Die vorliegende Publikation widmet sich dem Verhältnis von Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik und Online-Forschung. Den Ausgangspunkt bildet die aktuelle Frage nach den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Prozesse der Mediatisierung und Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive (Knaus, Meister und Narr 2018). In den Fokus gerückt werden dabei veränderte Anforderungen an die empirische wie theoretische erziehungswissenschaftliche Forschung, insbesondere die Online-Forschung. Sie ist nicht allein eine online betriebene Forschung, sondern sie untersucht Online-Medien auch offline und umfasst Methoden, die mit Hilfe von Online-Medien betrieben werden.

10.21240/mpaed/jb15/2020.03.09.xhttps://www.medienpaed.com/article/view/1039