6533b873fe1ef96bd12d4ba1

RESEARCH PRODUCT

Aus der Sicht der Sozialarbeit

Mechthild Hahn

subject

description

Aus der Sicht der Sozialarbeit bedeutet Rehabilitation ein Lernen in der (krankheitsbedingten) „Beschrankung der Teilhabe in alters-, geschlechts- und statusspezifischen Sozialbeziehungen“(v. Ferber, 1973). In unserer Gesellschaft gestalten sich Sozialbeziehungen vorwiegend in zwei Feldern- Familie und Beruf. Dabei steht Familie fur emotionale Bedurfnisbefriedigung, Beruf fur versachlichte Arbeitsleistung. Folgt aus der raumlichen und funktionalen Trennung zwischen Familie und Beruf fur den einzelnen und im Zwischenmenschlichen an sich schon unausweichlich Entfremdung, so verstarkt sich diese, je mehr nach dem okonomischen Prinzip des Gewinnzuwachses mit der menschlichen Arbeitskraft zugleich auf Gefuhlserwartungen den Charakter von Tauschwert und Ware annehmen. Dies macht letzten Endes alle Sozialbeziehungen in hohem Mase unfrei und storanfallig, wenn eine schwere Krankheit als die in unserer Zivilisation meistgefurchtete schicksalhafte Krise eintritt.

https://doi.org/10.1007/978-3-662-09730-4_74