0000000000019412

AUTHOR

Désirée Bender

Old age care facilities and care-seeking elderly on the move

Older people’s mobility and migration to other countries is not a new phenomenon. Research on retirement migration, for instance, has been looking at the movement of older people to countries with ...

research product

International retirement migration revisited: From amenity seeking to precarity migration?

International retirement migration has become a multifaceted field of research since the end of the twentieth century. The term refers to mobilities in old age to other countries, upon reaching ret...

research product

Migration, Armut und Agency – Empirische Beispiele und methodologische Reflexionen

Die Debatte um Agency rekurriert auf zentrale (sozial-)philosophische, sozialwissenschaftliche, genuin soziologische und (sozial-)padagogische Fragestellungen wie solche nach dem Verhaltnis von Individuum und Gesellschaft bzw. Struktur und Handeln oder von Subjekt und Objekt.

research product

Krisen und Schulden: Sozialpädagogische Perspektiven

Nicht nur im Alltag und in offentlichen Diskursen gehort die Verwendung des Krisenbegriffs mittlerweile zur Normalitat (vgl. Wengeler 2010). Auch in der Wissenschaft wird der Begriff gegenwartig in vielen Disziplinen verwandt. Dabei gibt es „weder die Krise, auf die sich Krisenkonzepte beziehen, noch eine allgemeingultige Krisentheorie“ (Mennemann 2000, S. 210). Wahrend die Krisenrhetorik jedoch in wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Soziologie und Psychologie zur Entwicklung verschiedener Krisenbegriffe fuhrte, musste hingegen auf einen sozialpadagogischen Krisenbegriff bisher verzichtet werden (vgl. Honig 2005, S. 556). Stattdessen kann in Bezug auf die Soziale Arbeit festgestellt…

research product

Digital Nomading and the Care of Place

Recent years have seen advances in the development of information and communication infrastructure where portable devices enable their users to be “always on” – connected permanently with their social contacts, their work and the information scape of the Internet. This perpetual connectivity not only bridges different spheres of life on an information level, but also allows users to physically bring formerly spatially defined practices with her wherever they go. The ensuing delimitations can be interpreted as part of a “liquid modernity” and the practices of connected mobilities can be defined as “digital nomadicity”. This paper argues that these new mobility practices come with new place-m…

research product

Care facilities for Germans in Thailand and Poland: making old age care abroad legitimate

This article looks at old age care facilities abroad that target people who live in Germany. Such facilities have been established in Southeast Asia (mainly Thailand) and in Eastern Europe (mainly Poland). Given that they challenge central guiding orientations for old age care in Germany, considerable criticisms are levelled at them, and their use is viewed with distinct scepticism. Nevertheless, some of these facilities succeed in sustaining considerable demand from Germany over quite a few years. In this article, we therefore ask what strategies and arguments they use to make them a legitimate option for people in Germany and to be established on the German market. Based on two case studi…

research product

Bewältigung von Schuld(en) und Armut? „Grade die Vorurteile sind halt schon sehr sehr schmerzlich“. Diskursive Bilder als Gegenstand multidimensionaler Bewältigung

Wenn es im offentlichen Diskurs um Schulden von Privatpersonen geht, ist damit zumeist Uberschuldung gemeint, d.h. die Situation, dass die Ausgaben die monatlichen Einnahmen ubersteigen. Es muss also zwischen Verschuldung und Uberschuldung unterschieden werden. Wahrend die Tatsache der Existenz von Schulden im Allgemeinen den vom Kreditsystem und den Banken mit geschaffenen und damit gewunschten Normalfall darstellt – dies gilt insbesondere fur den Kauf kostspieliger Guter wie Autos und Immobilien, aber auch fur (Kommunikations-) Medien, die immer ofter auf Raten erworben werden (konnen) –, stellt Uberschuldung ein sozial unerwunschtes Phanomen dar.

research product

Old age facilities for German-speaking people in Thailand – a new facet of international migration in old age

This article examines old age facilities in Thailand catering to people from German-speaking countries. These institutionalised spaces of age(ing) in the ‘Global South’ represent a new facet of mig...

research product

Gesellschaftliche Teilhabe trotz Schulden – Gesellschaftliche Teilhabe aufgrund von Schulden? Sozialpädagogische Perspektiven für ein diskursives Verständnis von gesellschaftlicher Teilhabe

Der folgende Beitrag beschaftigt sich einleitend mit dem Tagungstitel „Gesellschaftliche Teilhabe trotz Schulden?“ und reflektiert diesen kritisch.

research product