6533b854fe1ef96bd12af2e8

RESEARCH PRODUCT

Bewältigung von Schuld(en) und Armut? „Grade die Vorurteile sind halt schon sehr sehr schmerzlich“. Diskursive Bilder als Gegenstand multidimensionaler Bewältigung

Lena HuberTina HollsteinCornelia SchweppeDésirée Bender

subject

description

Wenn es im offentlichen Diskurs um Schulden von Privatpersonen geht, ist damit zumeist Uberschuldung gemeint, d.h. die Situation, dass die Ausgaben die monatlichen Einnahmen ubersteigen. Es muss also zwischen Verschuldung und Uberschuldung unterschieden werden. Wahrend die Tatsache der Existenz von Schulden im Allgemeinen den vom Kreditsystem und den Banken mit geschaffenen und damit gewunschten Normalfall darstellt – dies gilt insbesondere fur den Kauf kostspieliger Guter wie Autos und Immobilien, aber auch fur (Kommunikations-) Medien, die immer ofter auf Raten erworben werden (konnen) –, stellt Uberschuldung ein sozial unerwunschtes Phanomen dar.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-02553-3_3