0000000000028002

AUTHOR

A. Reichelt

Die Feinstruktur der Oberfläche von Kunststoffkathetern

Die Anwendung von Kunststoff-Kathetern zur parenteralen Ernahrung wirft auch angesichts der Bewahrung dieser Methode noch heute theoretische Fragen auf, wobei aus der Sicht der allgemeinen Pathologie das Verhalten der Gefaswand nach Einfuhren und Lage des Katheters im Vordergrund der Erorterungen steht. Die bisherigen Beobachtungen uber die Ausbildung von Thromben entlang der Katheter in den grosen Extremitatenvenen, in der Hohlvene und in der Pfortader nach Austauschtransfusionen von Neugeborenen (Ruckes, Bopp und Toussaint, 1965) haben verschiedene Reaktionsformen der Vene auf den Fremdkorperreiz des Katheters aufgezeigt, woruber zusammenfassend von Reichelt, Fischer und Dietz (1965) beri…

research product

Zum Einfluss von Angiotensin II auf die Nebennierenrinde unter chemischer adrenostase mit SU 4885 (Metopiron)

The inhibition of 11-β-hydroxylase in the adrenal cortex with SU 4885 (metopiron) increases the ACTH-secretion. Val5-angiotensin II blocks the reaction of the anterior pituitary gland similarly as does dexamethasone. Mode and intensity of this action of angiotensin II, and the influence on rats treated as described, are studied.

research product

Zur Wirkung von Angiotensin II auf die Nebennierenrinde bei Blockade der 11-β-Hydroxylierung

Tierexperimentell wird der von uns beobachtete Bremseffekt des Angiotensin II auf die unter Metopiron erhohte ACTH-Ausschuttung der Hypophyse untersucht.

research product

Die Frakturheilung bei Schädel-Hirn-Traumen

Trotz der in den letzten Jahren erfolgten erheblichen Zunahme der schweren Knochenverletzungen, die haufig mit cerebralen Schadigungen kombiniert sind, hat der Verlauf der Knochenbruchheilung bei Schadel-Hirn-Traumen nur vereinzelt Beachtung gefunden.

research product

Über die Anwendung des Vena cava-Katheters aus klinischer und pathologisch-anatomischer Sicht

Es wird uber die Erfahrungen mit 150 Cava-Kathetern bei 130 neurochirurgischen Patienten berichtet unter Besprechung der Befunde aus 21 Obduktionsfallen. Auf das grosere Risiko bei Verwendung der Venen der unteren Extremitaten und der Vena cava caudalis wird eingegangen, die eigene Methode des Einlegens eines Katheters in die Vena cava cranialis von der Vena basilica her geschildert und auf mogliche technische Fehler aufmerksam gemacht. Als Komplikationen im klinischen Verlauf wurden 14mal eine Thrombophlebitis, 12mal eine Verstopfung und zehnmal ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Katheters registriert. Ernste Komplikationen wurden klinisch nicht beobachtet. Demgegenuber zeigten die Obdu…

research product

Pathomorphologische Beobachtungen nach Anwendung des sogenannten Vena Cava-Katheters

Der Anwendungsbereich des sog. Vena cava-Katheters, der seit 20 Jahren als therapeutisches Hilfsmittel bei verschiedenen Krankheitszustanden benutzt wird, ist trotz zahlreicher Berichte uber klinische und auch pathologisch-anatomische Komplikationen eher ausgedehnt als verkleinert worden. Seine Vorteile fur Arzt und Patient bei langdauernder intravenoser Therapie und Ernahrung wurden wiederholt gewurdigt, auf seine Gefahren aber gleichzeitig hingewiesen, weswegen stets eine strenge Indikationsstellung bei der Verwendung des Katheters gefordert wurde.

research product