0000000000073449
AUTHOR
G. Dhom
Zur klinischen, biochemischen und morphologischen Klassifizierung des normokaliämischen und hypokaliämischen primären Aldosteronismus
1965 und 1966 berichtete Conn [1, 2] uber einige Patienten mit Hypertonie, Aldosteronismus und erniedrigter Plasma-Reninaktivitat, die ein normales Serumkalium aufwiesen. Bei der chirurgischen Exploration fanden sich ein bzw. zwei kleine Adenome einer Nebenniere, nach deren Entfernung die klinische Symptomatik vollstandig verschwand. Im folgenden wird uber zehn Patienten mit Hypertonie berichtet, welche die von Conn als typisch fur einen primaren Aldosteronismus angegebene Konstellation einer erhohten Aldosteronsekretionsrate und eine erniedrigte bzw. durch Provokationsmasnahmen nicht veranderbare Plasma-Reninkonzentration aufwiesen und bei denen deshalb eine chirurgische Revision der Neben…
Hochdruck und Aldosteronismus bei solitären Adenomen und bei nodulärer Hyperplasie der Nebennierenrinde
1. Es wird uber 10 Patienten mit Hypertonie und vermehrter Aldosteronbildung berichtet, bei denen unter dem Verdacht eines hypobzw. normokaliamischen primaren Aldosteronismus eine chirurgische Exploration der Nebennieren vorgenommen wurde. Bei der Operation fanden sich nur in 5 Fallen (4 Frauen, 1 Mann) solitare bzw. maximal 2 Nebennierenrindenadenome, bei den ubrigen Patienten (4 Manner, 1 Frau) wurde eine nodulare Nebennierenrindenhyperplasie festgestellt. 2. Fur die differentialdiagnostische Entscheidung, ob der Aldosteronismus durch ein solitares Adenom oder durch eine nodulare Hyperplasie der Nebennierenrinden verursacht wurde, erwies sich die Bestimmung der Plasmareninkonzentration al…
Postersitzung 2: Das metastasierte Prostatakarzinom
Weltweit sind betrachtliche Unterschiede in der Morbiditat und Mortalitat des Prostatacarcinoms bekannt. Die hochste Inzidenz besteht bei der schwarzen Bevolkerung in den USA, Asiaten hingegen erkranken nur sehr selten.