0000000000147595
AUTHOR
Alexander Sajnovits
Data Reporting: Market Structures and Regulatory Framework
The European legislature has identified weaknesses in the functioning and transparency of financial markets as major shortcomings of the regulatory framework under MiFID I. The new MiFID II/MiFIR regime essentially addresses these identified deficits by means of three regulatory measures: First, it considerably extends the scope and increases the stringency of the obligations with regard to pre- and post-trade transparency with a view to improving the quality of pre- and post-trade transparency data. Second, it instigates a shift towards increased trading on regulated trading venues or on other regulated platforms (more extensive market regulation and trading obligations) and, third, it ext…
The Inside Information Regime of the MAR and the Rise of the ESG Era
The rise in ESG investing has been characterized as an “investor revolution” and a manifestation of “social change”. The current coronavirus pandemic will arguably intensify the impact of such social change, with the “S” and “G” components of ESG, in particular, having been brought into sharper focus during the crisis. The issue of the extent to which ESG factors are (currently) of considerable importance – and, in particular, are likely to become even more so in the future – for the performance of share prices remains a highly controversial one in financial economics. However, where an empirically substantiated effect of ESG-related information on the prices of financial instruments can be…
Die MiFID II-Regulierung von Datenbereitstellungsdiensten in Deutschland
Zusammenfassung Die Finanzkrise hat nach Überzeugung des Europäischen Gesetzgebers erhebliche Transparenzdefizite der Finanzmärkte zutage treten lassen. Die Steigerung der Transparenz auf den Finanzmärkten ist daher eines der tragenden Prinzipien bei der Stärkung des Finanzsystems durch das MiFID II/MiFIR-Regulierungspaket. Im Fokus der Transparenzstärkung stehen dabei nicht nur sog. dark trades, die nicht in die Vorhandelstransparenz des MIFID I-Regimes einbezogen waren. Defizite wurden vielmehr auch bei der Datenqualität und der Art und Weise der Zugänglichmachung von Daten identifiziert. Mit den Datenbereitstellungsdiensten tritt ein neuer regulierter Marktteilnehmer neben Marktbetreiber…
The Inside Information Regime of the MAR andthe Rise of the ESG Era
Abstract The rise in ESG investing has been characterized as an “investor revolution” and a manifestation of “social change”. The current coronavirus pandemic will arguably intensify the impact of such social change, with the “S” and “G” components of ESG, in particular, having been brought into sharper focus during the crisis. The issue of the extent to which ESG factors are (currently) of considerable importance – and, in particular, are likely to become even more so in the future – for the performance of share prices remains a highly controversial one in financial economics. However, where an empirically substantiated impact of ESG-related information on the prices of financial instrumen…
Eingriffsbefugnisse nach der Leerverkaufs-VO bei Bedrohungen der Finanzstabilität und des Marktvertrauens
Zusammenfassung Das von der BaFin am 18. 2. 2019 erlassene Leerverkaufsverbot in Aktien der Wirecard AG ist bei der kritischen Aufarbeitung der Rolle von BaFin und BMF im Wirecard-Skandal zunehmend ins Zentrum gerückt. Insbesondere im Wirecard-Untersuchungsausschuss wird das Leerverkaufsverbot als „falsches Gütesiegel“ mitverantwortlich gemacht für die noch bis zum Tag der Stellung des Insolvenzantrags fortgeführten Tätigkeiten des einstigen deutschen Vorzeige-FinTechs. Doch nicht nur aus heutiger Sicht, sondern auch auf Basis der Tatsachen, die der BaFin am 18. 2. 2019 bekannt waren, bestehen durchgreifende Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit des Leerverkaufsverbots. Aufbauend auf einer ausf…
GameStop im Lichte der MAR
Zusammenfassung In sozialen Medien koordinierter Aktien- und Optionshandel von Privatanlegern hat den Kurs der GameStop-Aktie im Januar 2021 in schwindelerregende Höhen getrieben, insbesondere, weil die im sozialen Netzwerk Reddit kommunizierenden Anleger durch ihre Zukäufe vor allem Leerverkäufer in GameStop „in die Ecke drängen“ konnten (sog. short squeeze). Auf dem Höhepunkt der Rallye erließen dann mehrere Broker in den USA aber auch in Deutschland Kaufbeschränkungen, was einen vorübergehenden beträchtlichen Kursverlust zur Folge hatte. Der Beitrag bewertet vergleichbare Geschehnisse im Lichte der MAR. Dabei zeigt sich, dass das europäische Marktmissbrauchsrecht dem – durchaus Marktverw…