0000000000175162

AUTHOR

Klaus Bellmann

Modeling and Analysis of a New Process for Pyruvate Production

Early process development is crucial for the economic and environmental performance of a final production process. A new process for the production of pyruvate is presented as a case study to show how process modeling and an analysis of the results regarding economic and environmental aspects improves the understanding of the process, its cost structure, and its environmental impact. It also enables the quantification of process improvements and the comparison of alternative designs. The model of the pyruvate production shows how strain and fermentation improvements propagate through the process and affect its economic and environmental performance. The comparison of two alternative purific…

research product

Kernthesen zur Konfiguration von Produktionsnetzwerken

Das marktwirtschaftliche System westlicher Pragung hat zu einer weitgehenden Ausdifferenzierung in Form vielfaltiger, unterschiedlicher Marktelemente gefuhrt. Die produzierenden Elemente sind als Intermediare zwischen Beschaffungs- und Absatzmarkten fur Leistungen sowie weitere koordinierende Strukturen interdependent und bilden somit ein Aktivitaten-Netzwerk, in dem sich die Wertschopfung vollzieht. Weit weniger augenfallig als diese leistungsflusorientierten Beziehungen sind kapitalmasige und insbesondere personelle Vernetzungen. Bspw. nehmen Vorstande mehrfach Aufsichtsratsaufgaben in Unternehmen auf gleicher oder unterschiedlicher Wertschopfungsstufe wahr, Industrieunternehmen verfugen …

research product

Produktion und Beschaffung —Management einer innerbetrieblichen Schnittstelle

Schnittstellen sind die Konsequenz der Arbeitsteilung, d.h. sie entstehen infolge der Trennung eines ursprunglich ganzheitlichen Prozesses in Teilverrichtungen. Auch bei der Strukturierung des Gesamtsystems Unternehmung entstehen notwendigerweise Schnittstellen. Da die Gesamtaufgabe der Unternehmung aufgrund ihres Umfangs und ihrer Komplexitat in der Regel nur arbeitsteilig erfullt werden kann, erfolgt hier die Verringerung der Komplexitat durch Zerlegung der Gesamtaufgabe in Teilaufgaben und Zuordnung der Teilaufgaben sowie Verantwortlichkeiten auf mehrere spezialisierte Subsysteme (vgl. Brockhoff/Hauschildt 1993, S. 399).

research product

Japan Über Märkte und Management in der mächtigsten Wirtschaftsregion Asiens

Der japanische Markt ist gros, zukunftsorientiert, und seine Konsumenten sind wohlhabend und anspruchsvoll. Mit einem BIP von 4.571 Mrd. US-Dollar im Jahre 2005 zahlt Japan mit Abstand zur grosten Volkswirtschaft Asiens. Japan gebuhrt eine besondere Aufmerksamkeit in den Strategien westlicher Unternehmen, die dieses wirtschaftliche Schwergewicht in den letzten Jahren aufgrund der oft blinden Begeisterung fur den chinesischen Markt vernachlassigten. Der Anteil Japans am Weltkonsum betragt etwa 20 Prozent, und dies bei einer Bevolkerungsgrose, die gerade einmal einem Zehntel der chinesischen Bevolkerungszahl entspricht. Japan wird, auch wenn China und Indien in den nachsten Jahren weiter an B…

research product

Betriebliches Umweltmanagement im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und unternehmerischer Praxis

Unternehmen in Deutschland (ahnlich auch in Osterreich und in der Schweiz) sind in der Gestaltung ihres umweltpolitischen Handlungsraums keineswegs autark. Nationale und supranationale Gesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und rechtlich ubernommene technische Normen und Regelwerke aber auch politische Parteien, Burgerinitiativen, Lobbies und anderen Interessengruppen nehmen direkt oder indirekt nachhaltig Einflus auf unternehmerische Entscheidungen. Ein hohes Ausmas an Fremdsteuerung durch ein fein ziseliertes Ordnungsrecht in Verbindung mit Umwelthaftungsrecht, Umweltstrafrecht und Forderungen von Anspruchsgruppen begrenzt oder verhindert die potentielle Selbststeuerung aus …

research product

Auf dem Weg zur Eggszellenz

Diejenigen unter Ihnen, die vor Ihrem Dienstende stehen oder die Ihren Dienst bereits beendet haben, kennen sicher die Gretchenfrage: „Was wollen Sie denn im Ruhestand machen?“

research product

Messung von Flexibilität in der Produktion

Als zentraler Losungsansatz zum Umgang mit komplexen und dynamischen Unternehmensumwelten ruckt das Konstrukt der produktionswirtschaftlichen Flexibilitat in den Mittelpunkt strategisch-taktischer Gestaltung sowie operativer Optimierung. Aufgrund der weit reichenden Bedeutung der Flexibilitat fur die leistungswirtschaftliche Performanz von Produktionssystemen beschaftigen sich sowohl betriebswirtschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Zugange mit Ansatzen zur Beschreibung, Interpretation, Konzeptualisierung und Messung unterschiedlicher Erscheinungsformen von Flexibilitat in der Produktion. Dies betrifft insbesondere Kaufermarkte. Dabei ist in den vergangenen Jahrzehnten in der wiss…

research product

Netzwerkansatz als Forschungsparadigma im Rahmen der Untersuchung interorganisationaler Unternehmensbeziehungen

In der Wissenschaft wie in der Praxis stellt sich immerwahrend die Frage, in welchen Kontexten Problemstellungen zweckmasig zu behandeln sind. Die ubergreifende Beantwortung dieser Frage ist schwierig — wenn uberhaupt moglich —, unterliegt doch die Festlegung eines Annahmenrahmens, welcher eine Problemstellung betrifft, einem Trade-off zwischen weitgehender Erfassung des Problems und seiner befriedigenden Losung.

research product

Komplexität und Netzwerke

Seit den Anfangen der Menschheit lassen sich zirkulare Entwicklungsprozesse von Gesellschaft und Technologie nachvollziehen: Technische Innovationen wie Werkzeuge, Dungung, Domestizierung, Mechanisierung, Kraftmaschinen und Transportsysteme fuhrten in permanenter Wechselwirkung zu sozialen Innovation wie bspw. Ses-haftwerdung, bauerliche Grosfamilie, Dorfgemeinschaft, Stadt- und Industriegesellschaft. Dieses Wirkungs- und Bedingungsfeld technischer und sozialer Innovationen forcierte neben der Entwicklung politischer und juristischer Technologien auch organisatorische und okonomische Innovationen wie Werkstatt, Fabrik, Buro, Betrieb, Unternehmen, Markt, Kooperation und Handel, Geld, Kapital…

research product

European response to issues in recycling car plastics

Abstract This paper discusses the issue of recycling of plastics in the automobile industry which has gained importance due to the proposed European Commission regulation on End-of-Life Vehicles (ELVs) where the EC sets targets on the percent recyclablity or reusability of a car by the year 2015. This proposed regulation puts pressure on the car manufacturers to increase the recyclable and/or reusable components of their product. Plastic poses a critical challenge as on one hand it is necessary to meet the customer demands related to esthetics, light weight and the technological advantages, while on the other hand it is a hurdle in achieving a higher percent recyclability of the ELVs. A clo…

research product

Management von Beschaffungsnetzwerken

Traditionelle Organisationsstrukturen und -prozesse stehen vor dem Hintergrund eines sich immer feiner ausdifferenzierenden Wettbewerbsumfelds in vielen Branchen auf dem Prufstand. Dieses gilt dabei schon seit langerem fur absatzmarktseitige, in jungerer Zeit aber auch insbesondere fur beschaffungsmarktseitige Wertschopfungsbeziehungen. Traditionelle Managementkonzepte verlieren im Kontext dieser Entwicklung immer mehr an Aussagekraft und eignen sich immer weniger als betriebliche Gestaltungsvorgaben. Oftmals erweisen sich gerade diejenigen Praktiken als hinderlich, die zuvor erfolgsbestimmend waren. Aus Sicht eines einzelnen Unternehmens stellt sich somit die Frage nach der zukunftsfahigen…

research product