0000000000177632
AUTHOR
Müller D
H�ufigkeit von Fettstoffwechselst�rungen bei asymptomatischen und manifesten Diabetikern
Bei insgesamt 400 Diabetikern — 34 asymptomatischen und 366 manifesten Diabetikern — wurden Triglycerid- und Cholesterinwerte bestimmt sowie eine Lipidelektrophorese durchgefuhrt. Etwa 60% aller Patienten zeigte ein pathologisches Lipoproteinmuster. Um mogliche Einflusse auf begleitende Fettstoffwechselstorungen bei Diabetikern herauszufinden, wurden verschiedene Parameter, wie Dauer der Erkrankung, Lebensalter der Patienten, Einstellungsqualitat des Diabetes und das Korpergewicht der Patienten mit der Verteilung der Lipoproteinmuster in Beziehung gebracht. Auffallend war, das die Typen II (a und b) und IV nach Fredrickson mit etwa 24% gleich haufig bei allen Patienten vorkamen. Die Haufigk…
Treatment with essential amino acids in patients on chronic hemodialysis: a double blind cross-over study.
Patients on chronic hemodialysis may suffer from a latent protein deficiency, and therapy with essential amino acids has been recommended. In a double blind cross-over study, 13 hemodialysis patients received orally 15.7 g of essential amino acids daily over a 3-month period. Patients were on a liberal diet, containing 1 g of protein per kilogram of body weight per day. Hemodialysis was adequate. Therapy resulted in an increase in urea, uric acid, C3 c complement factor and a fall in C4. Lysine levels increased and phenylalanine fell. Malnutrition could not account for the observed metabolic changes, which are more likely due to uremic metabolic disturbances. A liberal diet of 1 g of protei…
Häufigkeitsverteilung der verschiedenen Hyperlipoproteinämiemuster bei Patienten mit manifestem Diabetes mellitus oder peripheren Durchblutungsstörungen
Fur die endgultige Beurteilung der Frage, ob Hyperlipidamien die gleiche Bedeutung als Risikofaktoren der peripheren degenerativen Gefasprozesse besitzen wie fur die Entwicklung der Coronarsklerose, fehlen zwar noch entsprechende epidemiologische Langzeitstudien. Doch weisen die Ergebnisse der Baseler Studie [1] und anderer vergleichender Querschnittsbeobachtungen [2, 3, 4] darauf hin, das bei Patienten mit peripherer arterieller Verschluskrankheit (p.a.V.) haufiger mit dem Vorkommen von Hyperlipidamien zu rechnen ist als bei Gesunden, so das den Hyperlipidamien offensichtlich eine gewisse Bedeutung in der Atiologie und Pathogenese der degenerativen peripheren Gefaserkrankungen zuerkannt we…
Datenverdichtung bei der Darstellung der Beziehungen zwischen Wehenablauf und Herzton-Frequenz�nderung des Feten unter der Geburt
Mittels einer den speziellen Verhaltnissen des Kardiotokogramms angepasten Kreuzkorrelationsfunktion kann die durchschnittliche Verschiebung und Dauer der Herzfrequenzdepression des Feten nach einer Wehe in einem gegebenen Registrierungszeitraum bestimmt werden. Die methodologischen Untersuchungen auf diesem Gebiet sollen spatere elektronische Auswertungen der laufenden Registrierung von Kardiotokogrammen vorbereiten, die den Geburtschelfer in die Lage versetzen, sich wahrend des Geburtsablaufs uber die relevanten Parameter der gemessenen Variablen laufend informieren zu konnen.
Vitamin A (Retinol) und Retinolbindendes-Protein (RBP) im Serum bei Maldigestion, Malabsorption und Lebercirrhose
Bei Normalpersonen und Patienten mit Malabsorption, Maldigestion und Lebercirrhose wurden vor und nach oraler Belastung mit 600 000 E Vitamin-A-palmitat bzw. wasserloslichem Vitamin A im Serum der Spiegel des Vitamin A (Retinol), des Retinol-bindenden Proteins (RBP) und Praealbumin bestimmt. In der Kontrolle steigt das Retinol nach Belastung signifikant an und erreicht nach 5 Std sein Maximum. Das RBP liegt im Mittel bei 42,25 mg/L, der Praealbuminspiegel bei 400 mg/L. Patienten mit Malabsorption und Lebercirrhose zeigen vor und nach Belastung mit Vitamin-A-palmitat einen gegenuber der Kontrolle verminderten Retinolspiegel. In der Gruppe der Maldigestion ist der Nuchternspiegel des Retinols…
Double-blind cross-over study with oral alpha-ketoacids in patients with chronic renal failure.
In 15 ambulatory patients with renal insufficiency (creatinine clearance, 9.9 +/- 3.0 ml/min) the effect of oral supplementation with alpha-ketoacids has been compared with that of placebo. The protein intake amounted to 0.55 g protein per kilogram body weight of high biological value, as estimated by dietary recordings. After a control period of 3 months the patients received, in a double-blind study, 1.05 g alpha-ketoacids/10 kg body weight per day or a placebo for 6 weeks with a subsequent cross-over. Fasting blood samples were analyzed at 3-week intervals for routine laboratory parameters and 17 proteins. Anthropometric and clinical data have been recorded every 3 weeks. While therapy w…