0000000000201084
AUTHOR
J. E. Altwein
Effect of prolactin and the anti-prolactin bromocriptin on the testosterone uptake and metabolism in androgen-sensitive and insensitive canine organs
Prolactin promotes the growth and function of the prostate in low doses, whereas high doses or previous castration reduce this effect. The antiprolactin bromocriptin should reverse the prolactin action. In the castrated dog the highest accumulation of H3-testosterone given i.v. occurred in the prostate as compared with muscle, urethra, penis, liver and kidney. Prolactin pretreatment increased the radiosteroid uptake only in the liver. Converseley, bromocriptin suppressed the tracer incorporation into the liver, but increased prostatic accumulation. The highest testerone reduction occurred in the prostate of the untreated castrated dogs as compared with other organs. Prolactin suppressed 5 a…
Internal Urinary Diversion by a Percutaneous Ureteric Splint
Postersitzung 9: Therapeutische Alternativen beim Harnleiterstein
In der heutigen Therapie des Harnleitersteines dominiert eindeutig die ESWL. Bei erfolgloser ESWL oder bei speziellen Indikationen wie grose obere Harnleitersteine oder Steine in Projektion auf die Ileosacralfuge kommen die endourologischen Masnahmen zum Tragen. Die Indikationsbreite fur den Einsatz einer Schlinge ist insbesondere wegen der Gefahr der aufsteigenden Infekte nur noch sehr gering. Da selbst bei anatomischen Veranderungen diese haufig durch endourologische Masnahmen beseitigt werden konnen, steht die offene Schnittoperation im Rahmen der Therapie des Harnleitersteines an letzter Stelle.
Postersitzung 10: Operative Techniken
Abdominale Wunddehiszenzen treten postoperativ mit einer absoluten Haufigkeit von 1–3% auf und sind mit einer Mortalitat von bis zu 35% belastet. Die postoperative Festigkeit der Abdominalaponeurose beruht bis zum 7. postoperativen Tag allein auf dem chirurgischen Faden. Die Reisfestigkeit des Wundverschlusses steigt dann durch die Wundheilungsvorgange bis zum 21. Tag schnell an. Nach einem Vierteljahr ist eine endgultige Festigkeit erreicht [2, 4]. Die vordere Bauchwand weist durch den Faserverlauf der drei seitlichen Bauchmuskeln und der sie fortsetzenden Aponeurosen eine vorwiegend quere Struktur auf (Abb. 1, 2, 3). Die Zugfestigkeit der Abdominalaponeurosen ist in querer Richtung 3mal g…
Postersitzung 11: Erektile Dysfunktion
Klinische Beobachtungen haben gezeigt, das Zigarettenrauchen eine wichtige pathogenetische Rolle bei der erektilen Dysfunktion spielt. In unserer Impotenz-Sprechstunde fiel uns auf, das einige unserer Patienten mit geringgradiger arterieller Insuffizienz nach Zigarettengenus eine verminderte pharmako-induzierte Erektion erzielten. Einige dieser Patienten wurden nach Einstellung des Zigarettenkonsums wieder potent, ohne das zusatzliche Papaverin-Phentolamin-Injektionen notwendig gewesen waren. Aus diesen Beobachtungen heraus entwikkelten wir eine tierexperimentelle Studie, um den Einflus des Zigarettenrauchens auf die penile Erektion zu untersuchen.
Die perkutane Nephrolitholapaxie
Der operativen Nierensteinentfernung sind trotz verbesserter Operationstechniken Grenzen gesetzt. Ein alternatives und wenig belastendes Verfahren ist die perkutane Steinextraktion. Diese Technik stutzt sich auf zwei Fakten: 1. Uber einen Nephrostomiekanal konnen Nierensteine wie Blasensteine mechanisch oder mit dem Ultraschall-Lithotriptor zertrummert und extrahiert werden; 2. die perkutane Nephrostomie, in Lokalanasthesie unter Ultraschall- oder Rontgenkontrolle durchgefuhrt, bietet Zugang zu Steinen beliebiger Lokalisation.
Testosterone metabolism in benign prostatic hypertrophy: in vivo studies of gestonorone caproate and cyproterone acetate.
Summary 18 patients with obstructive benign prostatic hypertrophy were studied. A 5-day treatment with gestonorone caproate (200 mg daily and 200 mg on alternate days) and cyproterone acetate (300 mg daily) suppressed the plasma LH and serum LH levels. Subsequently, H3-testosterone was injected intravenously and its elimination from plasma and uptake and metabolism in the BPH tissue studied. The elimination of total radioactivity and H3-testosterone from plasma was not altered after the 3 treatment regimens as compared to the control group. The uptake of total radioactivity into BPH tissue and its intraprostatic metabolism particularly to dihydrotestosterone was significantly suppressed in …