0000000000222494
AUTHOR
Marita Stier-jarmer
Entwicklung eines ICF-basierten Leitfadens für die Beurteilung funktioneller Aspekte bei Kopf-Hals-Tumoren
Funktionelle Beeintrachtigungen bei Kopf-Hals-Tumoren werden bisher im klinischen Alltag selten standardisiert erhoben. Klinische Studien mit der Zielgrose Funktionserhalt bei KHT verwenden viele verschiedene Instrumente. Die Ergebnisse sind deshalb oft schlecht vergleichbar und lassen zu wenig klinische Schlussfolgerungen zu. Es war daher notwendig und Ziel dieser Studie, die nach bisheriger Evidenz und interdisziplinarem Expertenkonsens am besten geeigneten Instrumente zur Beurteilung von Funktionsfahigkeit bei KHT zu identifizieren und Empfehlungen fur deren Verwendung in einem Leitfaden zusammenzustellen. In Vorstudien wurde unter Verwendung festgelegter Kriterien eine Vorauswahl an Ins…
Vorstellung des Screeningsystems (OncoFunction) für Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Tumor-Follow-up
Einleitung: Die Nachsorge von Kopf-Hals-Tumoren (KHT) fokussiert bisher auf die Therapiekontrolle. Daneben ist die Langzeitfunktionalitat sehr wichtig. Diese wird beobachtet, aber nicht standardisiert erfasst. Zusatzlich bestehen bei den Patienten oft psychoonkologische Komorbiditaten, die die objektive Bewertung erschweren. Aus diesem Grunde wurde von Tschiesner et al. ein auf dem „ICF Core Set for Head and Neck Cancer“ basierender Leitfaden zur Erfassung von funktionellen Beeintrachtigungen bei Patienten mit KHT entwickelt und ein Screening-Tool vorgestellt. Mit den positiven Erfahrungen bei anderen Tumorentitaten wurde eine elektronische Version des Tools entwickelt (OncoFunction). Metho…