0000000000400272
AUTHOR
Johannes Marx
Netzwerke in der Politikwissenschaft
Im Jahr 2006 wurde Muhammad Yunus mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er teilte sich den Preis zur Halfte mit der von ihm gegrundeten Grameen Bank, bei der er seit 1983 als Managing Director arbeitet. Die Grameen Bank ist ein Mikrofinanz-Kreditinstitut, das Mikrokredite an Menschen ohne Einkommenssicherheiten vergibt. Das Ziel der Grameen Bank besteht dabei nicht in der Erzielung okonomischen Profits, sondern in der Reduzierung sozialer Armut (vgl. Yunus 2007). Ausgehend von der Beobachtung, dass schon kleine Kredite einkommensschwachen Menschen helfen, ihre soziale und okonomische Stellung zu verbessern, versucht die Grameen Bank genau diese bereitzustellen. Wahrend herkommliche Bank…
Zwischen Kultur und Kalkül? Vertrauen und Sozialkapital im Kontext der neoinstitutionalistischen Wende
Trust and social capital work in social networks as informal institutions, favouring cooperation between the participants of such social interaction. However, the increasing use of both terms has been accompanied by vanishing conceptual and theoretical precision. In order to counterbalance this development this article tries to clarify some of the major puzzles connected with both terms. First, we embed trust and social capital within the institutionalist turn in political science. Second however, we demonstrate that trust and social capital have been modelled from at least two perspectives: sociological institutionalism and economic institutionalism. Furthermore, attempts of combining thos…
Wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung
Die wirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedstaaten, der Grad der okonomischen Modernisierung und des damit produzierten gesellschaftlichen Wohlstandes finden ihre wesentliche Grundlage im wirtschaftlichen Einigungsprozess Europas. Der Prozess der schrittweisen Marktschaffung, Marktvertiefung und Markterweiterung, die effektive Gestaltung der supranationalen Wirtschaftsordnung und weiterer wachstumsrelevanter Politikfelder durch die Gemeinschaft haben masgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Mitgliedstaaten beigetragen, insbesondere derjenigen Staaten, die am langsten bei dem Integrationsprojekt mitmachen: Seit der Grundung der Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl (EGKS) und der …
Wenn Diskurse baden gehen
Begriffe wie „Diskursanalyse“ und „Diskurstheorie“ versprechen eine wissenschafts-theoretisch gultige Erklarung eines erklarungsbedurftigen Problems. Das jedoch ist im Rahmen der Diskursanalyse, wie sie von Foucault entwickelt und von Geschichtstheo-retikern und Historikern weitergefuhrt wurde, so unsere These, moglicherweise nicht der Fall. Foucault vertritt einen methodologischen Kollektivismus, der am Mangel von Gesetzen auf der kollektiven Ebene scheitern muss. Trotzdem konnen wesentliche Anliegen der Diskursanalyse fur die geschichtswissenschaftliche Forschung fruchtbar gemacht werden, indem man sie in ein handlungstheoretisches Erklarungsmodell inte-griert, das die Makroebene gesellsc…