6533b82cfe1ef96bd128fd59

RESEARCH PRODUCT

Wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung

Volker KunzJohannes Marx

subject

description

Die wirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedstaaten, der Grad der okonomischen Modernisierung und des damit produzierten gesellschaftlichen Wohlstandes finden ihre wesentliche Grundlage im wirtschaftlichen Einigungsprozess Europas. Der Prozess der schrittweisen Marktschaffung, Marktvertiefung und Markterweiterung, die effektive Gestaltung der supranationalen Wirtschaftsordnung und weiterer wachstumsrelevanter Politikfelder durch die Gemeinschaft haben masgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Mitgliedstaaten beigetragen, insbesondere derjenigen Staaten, die am langsten bei dem Integrationsprojekt mitmachen: Seit der Grundung der Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl (EGKS) und der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) in den 1950er Jahren stehen der Gemeinsame Markt und die sukzessive Annaherung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten auf der Agenda. Die Europaische Union als Wirtschaftsunion ist daher Ausgangspunkt und zugleich Kernstuck der europaischen Einigung im Rahmen eines umfassenden Integrationsprozesses. Wahrend die EGKS zunachst sechs Mitgliedslander hatte, gehoren der Europaischen Union 56 Jahre spater 27 Mitgliedslander an. Aus einer reinen Wirtschaftsunion ist eine politische Union mit umfassenden Regelungsbefugnissen entstanden — auch wenn die politische und soziale Integration weit weniger fortgeschritten ist als die wirtschaftliche (vgl. Bornschier 2000; Kirchner 2005; Pfetsch 2005; Wagener et al. 2006).

https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_5