0000000000470896
AUTHOR
Alfred Pauli
Isomerisierung der Dihydropentalene und Umsetzung mit Tetracyanethylen
Zwischen den sechs isomeren Dihydropentalenen 1–6 existieren eine Reihe von H-Verschiebungen (Schema 1), die in Gasphasenpyrolysen untersucht werden. Der thermodynamisch kontrollierte irreversible Ausgang aus den Gleichgewichten von 1–6 fuhrt uber 1-Vinylfulven (14) zu Styrol (15). Praparativ nutzlich ist besonders die katalytische Isomerisierung zwischen 1,5-DHP (4) und 1,2-DHP (1) bei Raumtemperatur. Die Umsetzung der Dihydropentalene mit Tetracyanethylen liefert bei 1 das [2+2]-Addukt 24, bei 3 und 5 die [4+2]-Addukte 25 bzw. 26 und bei 4 das doppelte [4+2]-Addukt 22.2 und 6 lassen sich unter Blitzpyrolyse-Bedingungen mit TCNE nicht abfangen. Isomerization of Dihydropentalenes and Reacti…
Thermische Cycloadditionen von 1,2‐Dihydropentalen
1,2-Dihydropentalen (1) ist ein gekreuzt konjugiertes 6π-Elektronensystem, das in thermischen Cycloadditionen als 2π-, 4π- oder 6π-Komponente fungieren kann. Es werden die Additionen an Tetraphenylcyclopentadienon (1+23), N-Phenylmaleinimid (1+45) und Tropon (1+68 bzw. 10) beschrieben. Auf der Basis von MNDO-Rechnungen werden Peri-, Regio- und Stereoselektivitat anhand von primaren und sekundaren Orbitalwechselwirkungen diskutiert. Thermal Cycloaddition of 1,2-Dihydropentalene 1,2-Dihydropentalene (1) is a cross-conjugated 6π-electron system, that can act in thermal cycloaddition processes as a 2π, 4π, or 6π component. The addition reactions with tetraphenylcyclopentadienone (1+23), N-pheny…