0000000000724801

AUTHOR

R. Noppens

Präklinische Behandlung bei kardiogenem Schock

research product

Kinetosen bei Hubschraubereinsätzen

Das Flugpersonal von Rettungs- und Intensivhubschraubern kann durch Kinetosen in ihrer Leistungs- und Konzentrationsfahigkeit stark eingeschrankt werden. Wahrend das “Nausea-Syndrom” die Hauptsymptome der Flugkrankheit Erbrechen und Ubelkeit umfasst, ist das “Sopite-Syndrom” dagegen von eher unspezifischen Symptomen gepragt. Neben allgemeinen Verhaltensregeln und dem Versuch der Reizadaptation ist eine spezielle pharmazeutische Therapie und Prophylaxe indiziert. Diese zielt auf die Beeinflussung verschiedener relevanter Neurotransmitter wie beispielsweise Acetylcholin, Serotonin und Histamin. Dabei sind insbesondere sedierende Nebenwirkungen der eingesetzten Medikamente beim Flugpersonal zu…

research product

The emergency patient in shock. Pathophysiology, differntial diagnosis and preclinical therapy

Schock beschreibt den Zustand einer schweren Mikrozirkulationsstorung bei gleichzeitigem Versuch des Organismus, eine ausreichende Blutversorgung der Organe aufrechtzuerhalten. Die pathophysiologischen Kaskaden sind zunachst abhangig von der jeweiligen Atiologie, munden jedoch im Verlauf in eine gemeinsame Endstrecke. Ein Schock kann in Folge von Hypovolamie, Versagen der myokardialen Kontraktilitat bzw. bei Verlust des peripheren Gefaswiderstands entstehen. Ohne ausreichende Behandlung resultiert unweigerlich multiples Organversagen und im Verlauf der Tod des Patienten. Die praklinische Versorgung erfordert eine rasche orientierende Untersuchung zur Eingrenzung der wahrscheinlichsten Ursac…

research product