6533b837fe1ef96bd12a26a3

RESEARCH PRODUCT

Kinetosen bei Hubschraubereinsätzen

R. NoppensH.-j. Hennes

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtybusiness.industryEmergency Medicinemedicinebusiness

description

Das Flugpersonal von Rettungs- und Intensivhubschraubern kann durch Kinetosen in ihrer Leistungs- und Konzentrationsfahigkeit stark eingeschrankt werden. Wahrend das “Nausea-Syndrom” die Hauptsymptome der Flugkrankheit Erbrechen und Ubelkeit umfasst, ist das “Sopite-Syndrom” dagegen von eher unspezifischen Symptomen gepragt. Neben allgemeinen Verhaltensregeln und dem Versuch der Reizadaptation ist eine spezielle pharmazeutische Therapie und Prophylaxe indiziert. Diese zielt auf die Beeinflussung verschiedener relevanter Neurotransmitter wie beispielsweise Acetylcholin, Serotonin und Histamin. Dabei sind insbesondere sedierende Nebenwirkungen der eingesetzten Medikamente beim Flugpersonal zu beachten. So hat sich die Gruppe der 5-HT3-Rezeptorantagonisten als wirkungsvolle und gut vertragliche Moglichkeit der Prophylaxe herausgestellt. Kontrollierte Studien zum Einsatz dieser Substanzen bei der speziellen Indikation stehen jedoch noch aus.

https://doi.org/10.1007/pl00011010