0000000000924049

AUTHOR

F. Bartsch

Technik der Mesohepatektomie

Bei Patienten mit einer primar oder sekundar malignen zentralen Leberraumforderung stellt die Resektion im Sinne einer erweiterten Hemihepatektomie rechts bzw. links das Standardverfahren dar. Unter Berucksichtigung der erhohten Morbiditat und Mortalitat bei erweiterten Resektionen und dem Aspekt des hohen Verlusts an gesundem Lebergewebe stellt die zentrale Leberresektion oder Mesohepatektomie (Resektion der Segmente 4a/4b, 5 und 8) mit oder ohne Resektion des Segments 1 eine technisch anspruchsvolle und weiterhin selten genutzte Alternative dar. Die Resektionsgrenzen liegen rechtsseitig des Lig. falciforme und auf der oft schwierig zu identifizierenden Grenze zwischen den Segmenten 5/6 so…

research product

In Vivo Quantification of Metastatic Tumor Cell Adhesion in the Pulmonary Microvasculature

In vivo and ex vivo fluorescence video microscopy used to be a well-established method in life science with a variety of applications, such as in inflammation or cancer research. In this book chapter, we describe a model of in vivo fluorescence microscopy of the rat's lung with the exclusive advantage of qualitative and quantitative in vivo analysis of cell adhesion within the complex microenvironment of the ventilated and perfused lung. Observation can include real-time, time-lapse, or fast-motion analysis. In our laboratory, we have used the model for qualitative and quantitative real-time analyses of metastatic colon cancer cell adhesion within the rat's pulmonary microcirculation. Using…

research product

Erweiterte Hemihepatektomie links mit Rekonstruktion der rechten Lebervene bei intrahepatischem cholangiozellulärem Karzinom

Die erweiterte Hemihepatektomie links mit der Resektion der Lebersegmente 1, 2, 3, 4 a/b, 5 und 8 ist eine auch weiterhin sehr herausfordernde Leberresektion, deren Indikation bei gut selektionierten Patienten die Chance auf eine kurative Resektion bei primaren oder sekundaren Lebertumoren mit komplizierter Lage bieten kann. Die Morbiditat und Mortalitat ist gegenuber den nicht erweiterten Leberresektionen erhoht. Eine prazise Bildgebung und genaue Operationsplanung unter Berucksichtigung des verbleibenden Lebervolumens sowie von Einflussfaktoren wie Vorschadigungen des Leberparenchyms durch Chemotherapie oder eine Fibrose/Zirrhose ist hierbei unabdingbar. Notwendig wird dieses operative Vo…

research product