6533b821fe1ef96bd127c029
RESEARCH PRODUCT
Das neurogene Lungenödem
W. F. DickA. M. Brambrinksubject
Gynecologymedicine.medical_specialtyNeurogenic pulmonary edemaAnesthesiology and Pain Medicinebusiness.industryLung diseaseEdemaRespiratory diseasemedicineGeneral Medicinemedicine.symptombusinessmedicine.diseasedescription
Das Neurogene Lungenodem (NLE) ist eine seltene, aber immer lebensbedrohliche Komplikation bei Patienten mit ZNS-Lasionen. Ein NLE mus immer dann angenommen werden, wenn sich nach einer Schadigung des zentralen Nervensystems akut ein pulmonales Odem entwickelt und andere Ursachen fur die pulmonalen Veranderungen, wie z.B. Aspiration, primar myokardiales Versagen oder toxische Einwirkungen ausgeschlossen werden konnen. Die verschiedenen Atiologien haben alle ein gemeinsames Charakteristikum: es handelt sich um akute Erkrankungen, die plotzlich zu erhohtem intrazerebralem Druck (ICP) fuhren. Beschrieben ist das NLE bei Patienten mit Schadel-Hirn-Verletzungen, intrakraniellen Blutungen, Hirninfarkten, intrakraniellen Tumoren oder Krampfanfallen. Die Inzidenz wird fur zuvor gesunde Patienten nach Schadel-Hirn-Trauma auf unter 1%, nach Hirnblutung auf bis zu 71% und nach Krampfanfall auf bis zu 2% geschatzt. Pathophysiologie Die Pathophysiologie folgt einer definitiven Sequenz: eine Lasion des zentralen Nervensystems (ZNS) fuhrt zu einer plotzlichen intrakraniellen Druckerhohung und triggert eine ausgepragte Stimulation des autonomen Nervensystems, um die Perfusion des Gehirns aufrechtzuerhalten. Eine Steigerung des venosen und arteriellen Gefastonus sowie der myokardialen Inotropie sind die unmittelbaren Folgen. Resultiert in diesen Situationen ein exzessiv erhohter peripherer Gefaswiderstand (SVR), so kann es konsekutiv zum Linksherzversagen und schlieslich zum pulmonalen Odem kommen. Therapie Eine kausale Therapie des NLE mus als wichtigstes Ziel die Senkung des Hirndrucks verfolgen. Daneben ist die Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Organismus, die Senkung der Vor- und Nachlast des Herzens und die Steigerung der Inotropie des Myokards anzustreben.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1997-11-27 | Der Anaesthesist |