6533b823fe1ef96bd127f4be

RESEARCH PRODUCT

Prähospitale und inhospitale Wiederbelebung: Neuere Konzepte?

B. WolckeW. F. Dick

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtybusiness.industryEmergency MedicinemedicineEmergency NursingCritical Care and Intensive Care Medicinebusiness

description

Fur die Reanimation nach Herzkreislaufstillstand ist nur „evidence based“, das – mit Sauerstoff die Oxigenierung verbessert, – mit elektrischer Defibrillation Kammerflimmern beendet – und mit Thorax- bzw. Herzkompression nach Asystolie/PEA ein perfundierender Rhythmus wiederhergestellt werden kann. Alle anderen Masnahmen der Kardiopulmonalen Reanimation werden in Frage gestellt. Derzeit sind grundsatzlich neuartige „evidence based“ Konzepte der CPR fur die pra- bzw. innerklinische Praxis nicht erkennbar. Ansatze zur Verbesserung der Reanimationsergebnisse bieten allenfalls: 1. Die Elimination oder zumindestens deutliche Ruckstufung des PulseCheck zur Zeitersparnis. 2. Bei Schnappatmung ggfls. Einfuhrung der CAB sequenz. 3. Anderung des empfohlenen Beatmungsvolumens. Dadurch wird die Erlernbarkeit auch fur den Laien entscheidend erleich-tert. 4. Die ACD CPR hat nicht die Verbesserung der Ergebnisse gebracht, die ursprunglich erwartet worden war. Sie kann aber bei PEA und Asystolie ggfls. erfolgversprechend eingesetzt werden. 5. Die VEST CPR befindet sich pra- wie innerklinisch in der Experimentierphase. Tendenziell positive Ergebnisse mussen sich in der pra- und innerklinischen Realitat bestatigen. 6. Die Biphasische Defibrillation sollte in der Prahospitalphase die monophasische ablosen und in der Klinik erganzen. 7. Zu Katecholaminen, Puffern und Antiarrhythmika sind derzeit keine neuen „evidence based“ Empfehlungen moglich. 8. Die fur Qualitatskontrolle und Reanimationsforschung erarbeiteten Utstein Style Dokumentationstemplates sollen einen besseren Vergleich der Ergebnisse inner- und auserklinischer Re-animationen zwischen verschiedenen Zentren, aber auch Schwachstellenanalysen und damit verlaslichere Outcomedaten moglich machen, als das bisher der Fall war.

https://doi.org/10.1007/s003900050280