6533b85bfe1ef96bd12bb399
RESEARCH PRODUCT
Übertragungskonstante und konstitution des polymethylmethacrylates
Von G. Henrici‐olivéS. OlivéG. V. Schulzsubject
chemistry.chemical_compoundMonomerPolymerizationChemistryPolymer chemistryChain transferdescription
Die Ubertragungsreaktion am Polymeren, d. h. der Ubergang eines H-Atoms von Polymeren an ein Radikal, ist ein Vorgang, dessen Messung Aufschlus uber den Bau des Polymermolekuls erlaubt. Am Polymethacrylat (PMM) wurde fruher gefunden, das langs der Kette nur sehr schwache Ubertagung stattfindet, das aber am Ende des Molekuls eine sehr ubertragungsaktive Endgruppe liegt. Die hier mitgeteilten Messungen am PMM, welches im Block, in verschiedenen Losungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen radikalisch und ionisch polymerisiert wurde, zeigen, das die im Innern der Kette liegenden Monomereinheiten kaum starker ubertragen, als das reine Monomere. Die stark ubertragungsaktive Endgruppe wird bei allen untersuchten radikalisch hergestellten Polymeren gefunden, hingegen nicht bei den ionischen. Versuche mit „geregelten” Polymeren und solchen, die einem teilweisen, thermischen Abbau, sowie anderen Eingriffen unterworfen wurden, zeigen, das diejenige Endgruppe, die beim Abbruch durch Disproportionierung als H-Donator auftritt, die hohe Ubertragung bewirkt. Wegen der sehr schwachen Ubertragung im Innern der Kette ist das PMM je nach den Herstellungsbedingungen nicht oder nur sehr schwach verzweigt. Information on the structure of polymer molecules may be obtained from chain transfer reaction with polymer (i.e. the transfer of an H atom from a polymer to a radical). It has previously been found in the case of polymethylmethacrylate that very little transfer occurs along the chain but that a group at the end of the chain is very reactive in this respect. For this work PMM was polymerized both radically and ionically, in bulk and in various solvents, and at two different temperatures. The measurements show that the monomer units lying within the chain transfer their H atoms little more, if any more, than the pure monomer. Highly active end groups were found in all radically prepared polymers but in none of the ionically produced materials. Experiments with polymers which were obtained with the use of regulators, and with products of partial thermal degradation and other treatments, show that the active groups are those formed from the H-donor during the termination reaction by disproportionation. Since only a very small amount of transfer occurs along the chain PMM is, depending on polymerization conditions, slightly, or not at all, branched.
year | journal | country | edition | language |
---|---|---|---|---|
1957-01-01 | Die Makromolekulare Chemie |