6533b85dfe1ef96bd12bdcf0

RESEARCH PRODUCT

Fruktose – Freund oder Feind?

A NierIna BergheimJ. PriebsJörn M. Schattenberg

subject

Gynecologymedicine.medical_specialtychemistry.chemical_compoundNutrition and Dieteticschemistrybusiness.industryFructose IntoleranceMedicine (miscellaneous)MedicineFructose malabsorptionFructosebusinessmedicine.disease

description

Die Aufnahme von Fruktose ist in vielen industrialisierten Landern weltweit in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. Dies resultiert u. a. aus einer zunehmenden Verwendung des reinen Monosaccharids oder des sog. „High Fructose Corn Syrup“ (HFCS, Maissirup oder auch Fruktose-Glukose-Sirup) als Susungsmittel. Neben Problemen fur Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Fruktosemalabsorption sowie der seltenen, genetisch bedingten hereditaren Fruktoseintoleranz, wird die vermehrte industrielle Verwendung und die damit einhergehende vermehrte Aufnahme von Fruktose uber die Nahrung als ein Risikofaktor in der Entstehung von Ubergewicht und damit assoziierten metabolischen Erkrankungen wie der arteriellen Hypertonie, Insulinresistenz, Dyslipidamie aber auch der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung diskutiert. Die molekularen Mechanismen, die zu diesen Erkrankungen fuhren sowie die Rolle der Aufnahme von Fruktose hierbei, sind jedoch bislang nicht vollstandig geklart. In dem vorliegenden Artikel werden aktuelle Erkenntnisse zur Fruktosemalabsorption, der hereditaren Fruktoseintoleranz sowie Ergebnisse von klinischen Studien zur Fruktoseaufnahme und deren Assoziation mit der Entstehung ubergewichtsassoziierter Erkrankungen zusammengefasst dargestellt.

https://doi.org/10.1055/s-0042-114860