6533b86ffe1ef96bd12cdc0c

RESEARCH PRODUCT

Arbeitsmarkt und Personalmarketing

Georg TackeKai WiltingerKarl-heinz SebastianHermann Simon

subject

description

Neben den Zielvorgaben, die sich fur das einzelne Unternehmen aus seinem quantitativen und qualitativen Personalbedarf ableiten, bildet die allgemeine Angebots- und Nachfragesituation in Arbeitsmarktsegmenten der Zielgruppen den Rahmen fur das Personalmarketing. Je knapper in einem Arbeitsmarktsegment das Angebot an geeigneten Bewerbern im Verhaltnis zur Nachfrage ist, desto wichtiger wird es, in diesem Arbeitsmarktsegment klare Wettbewerbsvorteile gegenuber den konkurrierenden Unternehmen zu haben. Das Verhaltnis von Angebot und Nachfrage bestimmt die Intensitat des Wettbewerbs, determiniert die Preise und die Vorgehensweisen. Wahrend traditionell in vielen Arbeitsmarktsegmenten ein Verkaufermarkt vorlag, auf dem die Unternehmen, die als Verkaufer ihrer freien Arbeitsplatze auftraten, aus einer ausreichenden Anzahl von Bewerbern wahlen konnten, hat sich die Situation in den letzten Jahren vielfach umgekehrt. Unternehmen sehen sich vermehrt mit einem Kaufermarkt konfrontiert, der durch ein unzureichendes Angebot an qualifizierten Bewerbern gekennzeichnet ist (vgl. Abbildung 1.2). Allerdings sind auch immer wieder umgekehrte Entwicklungen — also vom Verkauferzum Kaufermarkt — festzustellen; die Angebots- und Nachfragesituation der einzelnen Arbeitsmarktsegmente unterliegt starken Schwankungen.

https://doi.org/10.1007/978-3-663-09843-0_2