0000000000037016
AUTHOR
T Philipp
H�modynamische Untersuchungen zur blutdrucksteigernden Wirkung von Mineralocorticoiden
Bei 6 gesunden freiwilligen Probanden wurde der Einflus einer langerfristigen hochdosierten Mineralocorticoid-Applikation auf die Hamodynamik untersucht. Die Versuchspersonen erhielten das synthetische Mineralocorticoid 9α-Fluorhydrocortison in einer Dosierung von 0,8 mg p.o. taglich. Vor der Gabe des Steroids sowie nach 1- und 6wochiger Steroidbehandlung wurden der zentrale Venendruck und der arterielle Blutdruck direkt gemessen, das Herzzeitvolumen wurde mittels Farbstoffverdunnungsmethode bestimmt.
Plasma noradrenaline and the pressor action of exogenous noradrenaline in normotensive subjects and patients with essential hypertension.
1. An inverse relationship was found between plasma noradrenaline and reactivity to exogenous noradrenaline in normotensive subjects. 2. The relationship between plasma noradrenaline and reactivity was disturbed in age-matched patients with essential hypertension. 3. A multiple-regression analysis showed a highly significant correlation between adrenergic activity and reactivity to noradrenaline and the mean arterial blood pressure level (r = 0·91). The results suggest that adrenergic activity and pressor response to noradrenaline combined are important determinants of arterial blood pressure. 4. An inverse relationship could also be demonstrated between plasma renin activity and reactivity…
Kreislaufreaktionen bei Patienten mit prim�rem Aldosteronismus
1. Bei 7 Patienten mit arterieller Hypertonie, Aldosteronismus und niedrigem Plasmarenin (6 Patienten mit solitarem Nebennierenrindenadenom, 1 Patient mit mikronodularer Nebennierenrindenhyperplasie) wurden die Kreislaufreaktionen auf den Valsalva-Versuch, auf passive Orthostase und auf den Eiswasserversuch gepruft. Daruber hinaus wurde die Reaktion des Blutdruckes auf Tyramin und Noradrenalin bestimmt. Als Vergleichsgruppe dienten 10 Patienten mit essentieller Hypertonie. 2. Bei 4 der 7 Patienten mit primarem Aldosteronismus war kein overshoot nach Valsalva-Versuch nachweisbar. Im Durchschnitt war das Ausmas des postpressorischen overshoot bei Patienten mit primarem Aldosteronismus signifi…
Untersuchungen zur Pathogenese des Hochdrucks bei primärem Aldosteronismus
Bisher liegen nur vereinzelte Mitteilungen uber hamodynamische Untersuchungen bei Patienten mit primarem Aldosteronismus vor [1, 2]. Bei den beschriebenen Fallen war der Hochdruck durch eine Erhohung des peripheren Gesamtwiderstands bedingt, wahrend Schlag- und Herzzeitvolumen im Normbereich lagen.
Sympathetic nervous activity and the pressor effect of noradrenaline under chronic?-?-adrenoceptor blockade with labetalol in hypertension
In 14 patients with essential hypertension, the influence of the alpha- and beta-adrenoceptor blocking drug labetalol on blood pressure, heart rate, plasma renin, plasma noradrenaline and pressor effect of exogenous noradrenaline was investigated during long-term treatment. During the initial four weeks of treatment, labetalol at a dose of 400 mg/day showed a slight effect only on supine blood pressure, whereas upright blood pressure was already lowered effectively after the second week of treatment (p less than 0.01). An increase in the mean dose to 850 mg/day had an additional blood pressure-lowering effect (p less than 0.001), whereby a preferential decrease of the orthostatic blood pres…
Sekretion, Verteilung und Abbau von Aldosteron bei verschiedenen Hochdruckformen
Bei 11 normotensiven Kontrollpersonen, 11 Patienten mit milder essentieller Hypertonie, 5 Patienten mit fortgeschrittener essentieller Hypertonie, 5 Patienten mit primarem Aldosteronismus und 13 Patienten mit Hypertonie in Verbindung mit Nierenarterienstenose wurde die Sekretionsrate (SR) und die metabolische Clearancerate (MCR) von Aldosteron bestimmt. Folgende Determinanten der metabolischen Clearancerate wurden zusammen mit MCR ausA,B, α, undβ, den Konstanten der3H-Aldosteronplasmakonzentration-Zeit-Funktion nach i.v. Injektion von3H-Aldosteron, berechnet: Die GeschwindigkeitskonstantenK 1 undK 2 fur die Verteilung und den Abbau des Aldosterons, die virtuellen VerteilungsvoluminaV 1 undV…
Studies on the mechanism of mineralocorticoid-induced blood pressure increase in man.
1. To gain insight into the mechanism of mineralocorticoid-induced blood pressure rise in man we performed haemodynamic studies in six normotensive volunteer subjects before and during administration of the synthetic steroid 9α-fluorocortisol (0·8 mg daily) for a period of 6 weeks. In a further study, performed in seven subjects, plasma noradrenaline concentration and reactivity to exogenous noradrenaline were determined before and during administration of the mineralocorticoid. 2. Within the first week of steroid administration an increase in mean arterial blood pressure could be demonstrated, which was due to an increase in cardiac output. After the sixth week the elevated blood pressure …
Einflu� des Angiotensin II-Antagonisten Saralasin auf die H�modynamik bei Patienten mit renovaskul�rer Hypertonie
Bei 7 Patienten mit Hypertonie bei einseitiger Nierenarterienstenose sowie einem Patienten mit Hypertonie bei einseitiger pyelonephritischer Schrumpfniere wurde der Einflus des Angiotensin II-Antagonisten Saralasin auf die Hamodynamik untersucht. Die Infusion von Saralasin fuhrte bei Patienten mit normalem Plasmarenin zu einer Erhohung des peripheren Gesamtwiderstands, bei erhohtem Renin zu einer Widerstandsabnahme. Bei extrem erhohten Reninwerten, die bei 3 Patienten unter forcierter Kochsalzverarmung beobachtet wurden, fuhrte Saralasin zu einem bedrohlichen Blutdruckabfall mit zusatzlicher starker Verminderung des Herzminutenvolumens und des zentralvenosen Drucks; die Herzfrequenz stieg d…
SYMPATHETIC NERVOUS SYSTEM AND BLOOD-PRESSURE CONTROL IN ESSENTIAL HYPERTENSION
Abstract In normotensive subjects an inverse correlation was observed between an index of sympathetic nervous activity (the plasma-noradrenaline concentration during physical exercise) and reactivity to exogenous noradrenaline. This relationship was invariably disturbed in age-matched patients with essential hypertension. Multiple-regression analysis revealed a highly significant correlation between the combination of both factors and the height of mean arterial blood-pressure ( r =0·91). The findings suggest that sympathetic nervous activity and pressor response to noradrenaline together form an important determinant of the arterial blood-pressure level. An inverse relationship could be de…
Klinische Pharmakologie II
1963 beschrieb Ommaya ein subkutanes Plastikreservoir, das nach Implantation unter die Kopfhaut einen direkten, sterilen, wiederholbaren Zugang zum Ventrikelliquor ermoglichte. Nach okzipitaler Bohrlochtrepanation des Schadels wurde ein Siliconkatheter in das Hinterhorn des Seitenventrikels eingefuhrt und an das Reservoir angeschlossen.