0000000000204806
AUTHOR
Tobias Röhl
Textbook Practices: Reading Texts, Touching Books
Drawing on practice theory, a programme of research is delineated that focuses on textbook practices. Textbooks and their textual content are seen as materially shaped textual artefacts that are adapted, transformed, contested, subverted, or may even be banned from the classroom. Mapping qualitative research that deals with the use of textbooks, two shifts denoting an increasing recognition of practices in textbook research are identified: a shift from static content to dynamic texts in use and a shift from written language to the material artefact itself. The chapter concludes by outlining possibilities for further research on textbook practices.
Die Objektivierung der Dinge.Wissenspraktiken im mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulunterricht / Objectifying Things. Epistemic Practices in Science Education
Zusammenfassung Auf Grundlage ethnografischer Daten beschäftigt sich der Aufsatz mit Experimenten und Anschauungsobjekten im mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulunterricht der Sekundarstufe. Die Unterrichtsteilnehmer transformieren dabei vieldeutige Dinge in eindeutige und von ihnen als unabhängig gefasste Objekte. Diese Objektivierung der Dinge erfolgt im Schulunterricht in drei Phasen: Nach der Vorbereitung im schulischen Archiv werden die Dinge bei der Durchführung von Experimenten im Unterrichtsraum in Aktion versetzt und schließlich in die sprachliche bzw. schriftliche Form an der Tafel und in den Heften überführt. Diese praktische Transformationsleistung ist durch eine asymmetri…
Bildungsorganisationen und ihre sozio-technischen Innovationen
Mit ihrer historischen Genese werden schulische Organisationen immer wieder sozio-technischen Innovationen unterzogen. Diese Innovationen stehen in einem systematischen Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Anforderungen an das Wissen der nachsten Generation. Der Beitrag konzentriert sich auf solche Innovationen, die durch die Entwicklung und Einfuhrung neuer didaktischer Objekte erzeugt werden. Er beschreibt und analysiert ihre Genese und die durch sie in Gang gesetzten Veranderungen, die in enger Beziehung zu den in ihnen eingeschriebenen Theorien des Unterrichtens stehen.