0000000000034453
AUTHOR
K. Wenda
Experimental investigations about the stability of the spongiosa of the femoral head, a new angle plate in mind
Im Hinblick auf den Trochanter-major-Abbruch bei und nach Winkelplattenosteosynthesen von pertrochanteren Frakturen wurde zu Versuchszwecken eine 130o-Winkelplatte mit lediglich 6 mm breitem Klingenprofil angefertigt, bei der das notwendige Knochenfenster die laterale Femurkortikalis weniger schwacht. Die Fragestellung war, ob diese Plattenklinge hinsichtlich der Tragfahigkeit des Osteosynthesesystems vergleichbar stabil in der Spongiosa des Huftkopfes verankert werden kann wie die herkommliche 130o-Winkelplatte. Dazu wurden an Knochenpraparaten vergleichende Druckbelastbarkeitsversuche, von pertrochanteren Osteotomien durchgefuhrt. Die Ergebnisse zeigen, das die neuartige Klinge mit dem sc…
Pathogenesis and prophylaxis of circulatory reactions during total hip replacement
Circulatory reactions such as a drop in blood pressure, bradycardia, cardiac arrest, and even intraoperative death after insertion of the stem are well known events during total hip replacement. The present paper reports bone marrow intravasation after rise of intramedullary pressure in the femoral cavity during insertion of hip prostheses, demonstrated by intraoperative transesophageal echocardiography. In an animal study, the ultrasound echoes were identified as "mixed emboli" consisting of a core of bone marrow surrounded by thrombus. These results suggested the use of an intramedullary plug to restrict the intravasation of bone marrow. A trial was undertaken in 60 total hip replacement …
Die intraoperative Sonographie des Wirbelkanals — Experimentelle Standardisierung und erste klinische Erfahrungen
Die dorsale operative Stabilisierung von Wirbelfrakturen, vor allem des thoracolumbalen Uberganges, mit einem Fixateur interne ist ein etabliertes Verfahren der Traumatologie. Das Ziel ist hier neben der Aufrichtung der Kyphose und der Wiederherstellung der Wirbelkorperhohe die Dekompression des Myelons durch die Reposition von Knochenfragmenten, die von der frakturierten Wirbelkorperhinterkante in den Spinalkanal hineinragen. In vielen Fallen gelingt die indirekte Reposition der Hinterkante alleine durch Kyphosekorrektur und Distraktion. In anderen Fallen mus der Wirbelkanal durch Laminektomie freigelegt und die Hinterkante direkt reponiert werden. Die Moglichkeiten, den Erfolg des Reposit…
Nachweis von Markembolien wÄhrend Oberschenkelmarknagelungen mittels transösophagealer Echokardiographie
Kardiopulmonale Komplikationen nach Marknagelosteosynthesen, insbesondere am Oberschenkel, sind bekannt. WAhrend der Nagelung einer Oberschenkelquerfraktur mit einem, geschlossenen distalen Fragment konnten durch transsophageale Echokardiographie im rechten Herzen durchstromende echogene Partikel nachgewiesen werden. Das intrakardiale Auftreten dieser Partikel stand in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Aufbohren der femoralen Markhohle und kann als Nachweis verschleppter Marksubstanz gedeutet werden. Die intraoperative Echokardiographie bietet sich an, Untersuchungen uber die Pathophysiologie kardiopulmonaler VerAnderungen nach Marknagel osteosynthesen durchzufuhren und die EffektivitAt…
Radiation exposure to the hands and the thyroid of the surgeon during intramedullary nailing.
Abstract During 41 procedures of intramedullary nailing of femoral and tibial fractures, the primary surgeon and the first assistant wore ring dosimeters on their dominant index fingers. While the average fluoroscopy time per procedure was 4.6 min, the average dose of radiation to the dominant hand of the primary surgeon was 1.27 mSv and 1.19 mSv to the first assistant. The dose limit for the extremities is 500 mSv per year, as recommended by the International Commission on Radiological Protection. Extrapolation of the mean dose of the primary surgeon and first assistent per procedure of 1.23 mSv leads to the result that the recommended dose limit of 500 mSv would only be exceeded if more t…
Der intramedulläre Druck während Marknagelosteosynthesen
In einer Sammelstudie der AO fand ECKE (1) 1 985 bei 1 257 Marknagelosteosynthesen wegen isolierter Femurfraktur in 4% der Falle schwere pulmonale Komplikationen wie Fettembolie, Lungenversagen und Pneumonien. Die pulmonale Komplikationsrate war bei den unter dreisigjahrigen primar operierten Patienten ebenfalls 4%, so das altersbedingte Risikofaktoren als alleinige Ursache ausscheiden.
Ein neues Verfahren zur Ausmessung der Schublade in der gehaltenen seitlichen Aufnahme des oberen Sprunggelenkes
Fur die Auswertung der gehaltenen Aufnahme des oberen Sprunggelenkes im seitlichen Strahlengang werden im Schrifttum unterschiedliche Methoden angegeben. Es wird ein Mesverfahren vorgestellt, das einfache Anwendbarkeit, Berucksichtigung individueller Knochenmase und ausreichende Fehlersicherheit in sich vereinigt.. Aus 50 Rontgenbildern unverletzter Sprunggelenke wurden Normal-, Grenz- und pathologischer Bereich ermittelt und die Methode mit der meist ublichen Messung einer posterioren tibio-talaren Distanz verglichen. Fur das neue Verfahren wurde hier eine genauere Differenzierungsmoglichkeit gefunden. Als zusatzlicher Vorteil wird die Moglichkeit angesehen, auch Aufnahmen mit fehlerhafter…
Thermolumineszenzdosimetrie zur Ermittlung der Teilkörperdosen der Hände bei unfallchirurgischen Operationen
Zusammenfassung In der Rontgenverordnung 1987 werden vom Gesetzgeber Grenzwerte fur die Teilkorperdosen der Hande beruflich strahlenexponierter Personen genannt. Um zu uberprufen, ob diese bei speziellen Operationsarten erreicht werden konnen, wurde mittels Fingerringdosimeter die Strahlenbelastung der Hande des Operateurs und des 1. Assistenten bei 34 Marknagelungen ermittelt. Die Erfassung der Strahlenbelastung erfolgte mittels Thermolumineszenzdosimetrie. Die ermittelten Werte zeigen, daβ es theoretisch nur dann zu einer Uberschreitung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Grenzwerte (von 500 mSv fur die Hande bei beruflich strahlenexponierten Personen der Gruppe A) kommen konnte, wenn me…
Langzeitergebnisse nach Versorgung medialer Schenkelhalsfrakturen mit Keramikkopfendoprothesen
Total hip replacement is often recommended for the treatment of femoral neck fractures in elderly patients. A less invasive approach with shorter operating time is the replacement of the femoral head only, leaving the acetabular cartilage in situ. Hemiarthroplastic hip replacement using a metallic head prosthesis was not successful in the past, because the majority of patients developed protrusio acetabuli after surgery. In the present study hemiarthroplastic hip replacement using an Al2O3-ceramic head was shown to be a useful method for the treatment of femoral neck fractures in elderly patients. From 1985 to 1990 277 patients were treated with hemiarthroplasty. The average age at the time…
Die Röntgenstrahlenbelastung der Hände der Operateur bei Marknagelosteosynthesen
Bei 41 Marknagelungen (21 unaufgebohrte und neun aufgebohrte Tibiamarknagelungen sowie vier unaufgebohrte und sieben aufgebohrte Femurmarknagelungen) trugen Operateur und 1. Assistent Ringdosimeter am dominanten Zeigefinger unter dem sterilen Handschuh. Bei Durchleuchtungszeiten von durchschnittlich 4.6 min pro Eingriff lag die mittlere Strahlenbelastung der Finger der Operateur bei 1.27 mSv und die der 1. Assistenten bei 1,19 mSv. Extrapoliert man den Gesamtmittelwert der ermittelten Strahlenbelastung der Hand der Operateure und 1. Assistenten von 1,23 mSv, wurde der gesetzlich zugelassene Grenzwert fur beruflich strahlenexponierte Personen der Gruppe A von 500 mSv erst bei 407 Marknagelos…
Ergebnisse eines winkelstabilen Plattensystems bei 3- und 4-Fragmentfrakturen des Humeruskopfes
Bei 3- und 4 Fragmentfrakturen des Humeruskopfes stehen zahlreiche Osteosyn-theseoptionen und auch die Schulterprothese zur Verfugung. Ziel dieser Studie war es subjektive und objektive Ergebnisse nach Osteosynthese mit einer neuen winkelstabilen Platte (PHILOS) als kopferhaltende Therapie der dislozierten proximalen Humerusfraktur zu erhalten. Hierbei sollte insbesondere die winkelstabile Verankerung auch bei alteren Patienten eine stabile Osteosynthese ohne sekundare Lockerung moglich machen.
Die “durchgeschobene” Kondylenplatte
Zwolf langstreckige Stuck-und Trummerfrakturen des Oberschenkels, die den metaphysaren (siebenmal proximal, funfmal distal) und gleichzeitig auch den diaphysaren Bereich betrafen, wurden mit extrem langen Kondylenplatten (16 bis 20 Loch) osteosynthetisch versorgt. Die Kondylenplatten wurden uber einen proximalen und einen distalen Zugang eingebracht, der Musculus vastus lateralis in allen Fallen im Frakturbereich vollstandig unversehrt belassen. Nach typischer Vorbereitung des Klingenlagers mit dem Plattensitzinstrument wurden die Kondylenplatten mit der Klinge auf den Operateur zeigend hinter dem Musculus vastus lateralis eingeschoben, und anschliesend unter Drehung der Platten um 180° sow…
Ergebnisse nach primärer ungebohrter Tibianagelung von Unterschenkelfrakturen mit schwerem offenem oder geschlossenem Weichteilschaden
Primary stabilization was performed in 72 tibial fractures with sever open (n = 37) or closed (n = 35) soft tissue injury using unreamed interlocking nails. In 60 (83%) cases the fractures healed without additional procedures. There were 2 cases of osteitis, but both these fractures healed after removal of the nail or after reamed nailing. In 9 patients with delayed union reamed nailing (n = 8) or bone grafting (n = 1) led to healing. In 1 patient with hypertrophic pseudarthrosis, union was achieved after substitution of a reamed nail for the anreamed nail. The infection rate was similar to that observed with external fixation. More secondary procedures, such as bone grafting or a change of…
Ultrasound-guided spinal fracture repositioning
The management of narrowing spinal fragments in the operative treatment of spinal fractures remains an open question, in particular when the procedure is performed by a posterior approach. This article describes the use of intraoperative ultrasonography during spinal surgery. From 1990 to 1997, 116 spinal fractures were treated operatively at our clinic. Stabilization of the spine was achieved with the AO fixateur interne and the AO USS, respectively (Synthes, D-79224, Umkirch, Germany). For 60 cases who had a fractured posterior vertebral surface dislocated into the spinal canal, we used intraoperative ultrasonography to monitor the repositioning of the narrowing fragments. The patients un…
Minimally invasive plate fixation in femoral shaft fractures
Bridge-plating with its advantages in terms of vascularity and bone healing is a well established procedure today in the treatment of comminuted femoral fractures. Bridge-plating means that the fracture site is not interfered with during the operative procedure. This paper introduces a surgical technique in which the plate is inserted through isolated proximal and distal incisions only, behind the vastus lateralis. Alignment is secured by the plates, the fracture site remains untouched, fixation and screw insertion is restricted to the proximal and distal main fragments. Longitudinal femoral fractures extending right into the trochanteric and or condylar areas are the main indication for mi…
Paradoxical embolism after a femoral fracture
The foramen ovale is anatomically open in 25 % of individuals, but functionally closed by the higher pressure in the left antrum. Right-to-left shunt and subsequent paradoxical embolism may occur when pressure in the left antrum rises, for example, as a result of pulmonary embolism. In the present case we demonstrate a patient who presented 20 days after osteosynthetic treatment of a femoral fracture with word-finding deficits. Cerebral MRT revealed a fresh ischemic insult. Duplex ultrasound of the legs showed a fresh thrombosis of the superficial femoral vein and scintigraphy of the lungs detected pulmonary embolism. Transesophageal contrast echocardiography trapped a hemodynamically spont…
Ergebnisse nach Implantation von zementfreien metallspongiösen Hüftprothesen
72 Huftgelenke mit zementfreier metallspongioser Huftprothese wurden zwei bis sieben Jahre (mittlere Nachuntersuchungszeit 43 Monate) nach der Implantation klinisch und rontgenologisch kontrolliert. Bei funf Patienten muste die zementfreie Prothese wegen Lockerung (ausbleibende knocherne Einheilung n=2, Pfannenlockerung infolge operationstechnischer Fehler n=3) gewechselt werden. Aufgrund der klinischen Befunde konnten 88% von 67 Huften mit sehr gut bzw. gut, 9% mit befriedigend und 3% mit unbefriedigend bewertet werden. 10% der Patienten klagten noch uber Oberschenkelschmerzen. Die typischen, rontgenologisch erkennbaren, knochernen Reaktionen des Implantatlagers werden beschrieben, eine In…
Pathogenesis and clinical relevance of bone marrow embolism in medullary nailing — demonstrated by intraoperative echocardiography
Abstract For the clarification of pulmonary impairment after medullary nailing of femoral fractures, the intramedullary pressure in the femoral cavity during the operative procedure was investigated. In addition, an intraoperative transoesophageal echocardiography was performed which revealed two phenomena occurring once the intramedullary pressure had increased: snow-flurry and configured emboli. An experimental study in sheep was performed in order to define the substrata of the sonographic echoes. The level of intrafemoral pressure which would result in bone marrow intravasation and the substrata of the echocardiographic echoes were studied in sheep by applying pressure to the femoral ca…