0000000000297277

AUTHOR

M. Fingerhut

Zur Kenntnis des Pyrokohlens�uredi�thylesters

Die Umsatzprodukte von Pflanzenphenolen, Hydroxysauren, Aminosauren und Athanol mit Pyrokohlensaurediathylester werden von den Verdauungsenzymen so rasch und so ergiebig gespalten, das mit einer Resorption derselben nicht zu rechnen ist. Sie werfen daher, vom Gesichtspunkt der Vertraglichkeit her gesehen, keine Probleme auf. Die Umsatzprodukte mit Ascorbinsaure (Mono- und Dicarbathoxy-ascorbinsaure) werden durch die Verdauungsenzyme nicht gespalten. Untersuchungen mit den mit14C markierten Carbathoxyverbindungen der Ascorbinsaure ergaben: Die Verwendung von Pyrokohlensaurediathylester zur Behandlung von Fruchtsaften und Wein wirft daher keine toxikologischen Probleme auf und ist von der ges…

research product

Zum Verhalten von90Sr im chronischen FÜtterungsversuch

research product

Hemmung der Fettsäureoxydation als ein Faktor bei der antiketogenen Wirkung von Zuckern und Polyalkoholen

Die Wirkung von Fructose, Glucose, Sorbit, Xylit, Ribit und Glycerin auf die Oxydation von14C-Palmitinsaure durch gesunde und diabetische Ratten wurde untersucht. Die uber die Norm gesteigerte Fettsaureoxydation bei diabetischen Tieren wird durch Dauerinfusion aller untersuchten Kohlenhydrate mit Ausnahme von Glucose signifikant gehemmt. Die starkste Wirkung hat Sorbit; dann folgen Xylit, Fructose und Glycerin; Ribit hat die schwachste Wirkung.

research product

Über enzymatische Spaltung und Stoffwechsel von Umsetzungsprodukten des Pyrokohlensäurediäthylesters mit Bestandteilen von Lebensmitteln

Die Umsatzprodukte von Pflanzenphenolen, Hydroxysauren, Aminosauren und Athanol mit Pyrokohlensaurediathylester werden von den Verdauungsenzymen so rasch und so ergiebig gespalten, das mit einer Resorption derselben nicht zu rechnen ist. Die Umsatzprodukte mit Ascorbinsaure (Mono- und Dicarbathoxyascorbinsaure) werden durch die Verdauungsenzyme nicht gespalten. Untersuchungen mit den mit14C markierten Carbathoxyverbindungen der Ascorbinsaure ergaben: Die Verwendung von Pyrokohlensaurediathylester zur Behandlung von Fruchtsaften und Wein wirft daher keine toxikologischen Probleme auf und ist von der gesundheitlichen Seite aus betrachtet duldbar. Eine ausfuhrliche Publikation der erhaltenen B…

research product

�ber den Stoffwechsel von radioaktiv markiertem Xylit bei der Ratte

Verfuttert man erstmalig an Ratten14C-Xylit, so werden rund 60% der Substanz mit einer Halbwertszeit von 400 min oxydiert und als14CO2 ausgeatmet. Fur die Resorption bei erstmaliger Gabe haben wir eine Halbwertszeit von 7±1 Std ermittelt. Gibt man im Anschlus an eine Gewohnung an Xylit ein markiertes Praparat so werden fast 70% der Aktivitat mit einer Halbwertszeit von 230 min oxydiert und die Umsatzgeschwindigkeit hat sich verdreifacht. Eine ahnliche Steigerung erfahrt die Umsatzgeschwindigkeit im experimentellen Diabetes. Bei parenteraler Verabreichung des Xylits liegt der oxydierte Anteil bei 50%, wahrend die im Harn ausgeschiedene Aktivitat hoher liegt als bei peroraler Gabe. Die bei pa…

research product

Zur Frage der Resorption von Polyphosphaten

Zur Klarung der Frage nach der Resorption von Polyphosphaten wurden Losungen von32P-markiertem Diphosphat, Triphosphat und einem Natriumpolyphosphat mit 64% P2O5 Ratten mit der Schlundsonde appliziert. Nach einer Verweildauer von 1, 2, 4, 8 und 16 Std dieser Polyphosphate im Magen-Darmtrakt wurden die Ratten dekapitiert und das erhaltene Frischblut radiometrisch und papierchromatographisch untersucht. Im enteiweisten Vollblut konnten nur Monophosphat und AMP nachgewiesen werden, d. h. es wird ausschlieslich anorganisches Monophosphat resorbiert, das durch enzymatische Aufspaltung der Polyphosphate gebildet wird. Dieses Monophosphat wird dann in die organische Bindung der AMP ubergefuhrt und…

research product

Intracellul�re Verteilung von i.v. injiziertem Pb210 in Kaninchenorganen

1. Die intracellulare Verteilung von Pb210wurde an Leber, Milz, Niere und Lunge von Kaninchen 1–35 Tage nach i.v. Applikation untersucht.

research product