0000000000347505
AUTHOR
K. W. Steegmüller
Die Perforation bei Morbus Crohn als Komplikation in der Schwangerschaft
The manifestation of Crohn's disease with perforation in pregnancy has been described in one case only. In our case, a 25-year-old woman in the 28th week of pregnancy was admitted to our hospital with signs of an acute abdomen. Due to deterioration of the maternal and foetal situation, the child was delivered by a Caesarean section. Subsequently, exploration of the abdomen showed an ileum perforation with diffuse fibrinous peritonitis. In this case, the definitive diagnosis could not be made prior to laparotomy. The aim of surgical therapy in such cases should be the limited resection with end to end anastomosis. In diffuse peritonitis, discontinuous resection and secondary reconstruction a…
Hepatitis C virus associated primary hepatocellular carcinoma in a noncirrhotic liver
The case of a 71-year-old man with a primary hepatocellular carcinoma in a non-cirrhotic liver is reported. There were no risk factors of hepatocellular carcinoma (HCC)-like liver cirrhosis, alcohol drinking, tobacco smoking, exposure to vinyl chloride, thorotrast, aflatoxin or alpha 1-antitrypsin deficiency. Serologically, the patient was positive for antibodies to the hepatitis B virus (anti-HBc, anti-HBs) and for anti-hepatitis C virus (HCV) antibodies. Virologically, positive and negative strands of HCV RNA could be detected in the patient's serum and tumorous liver tissue by reverse transcription polymerase chain reaction as a sign of persistent HCV replication. Histologically, the HCC…
Wissenschaftliche Filme und Video I
Die kontinenzerhaltende Proktokolektomie mit ileoanalem Pouch stellt zur Zeit bei der Kolitis ulcerosa unter bestimmten Indikationen und bei der familiaren Adenomatosis die Operationsmethode der Wahl dar. Bei der Kolitis ulcerosa erfolgt eine Kolektomie mit transanaler Mukosektomie. Als Dunndarmreservoir wird von uns der J-Pouch bevorzugt, der mit der Analhaut anastomosiert wird. Bei der familiaren Adenomatose wird eine subtotale Kolektomie durchgefuhrt, wobei ein ca. 2 cm langer Muskel-Schleimhautschlauch fur eine transanale zirkulare Klammernahtanastomose mit dem vorgeschalteten J-Pouch erhalten bleibt.
Zur therapie der �sophagusvarizenblutung in der Bundesrepublik Deutschland (West) ? Ergebnisse einer Urnfrage
An 1076 chirurgischen und internistischen Abteilung in der BRD (West) wurde eine Umfrage zur Behandlung der Osophagusvarizenblutung durchgefuhrt. Es uberwiegt die Akutsklerosierung bzw. die Ballonsondenbehandlung mit nachfolgender Sklerosierung bei der aktiven Blutung. Die abdominelle Sperroperation wird bei der konservativ nicht stillbaren Blutung noch vor dem portokavalen Notshunt bevorzugt. Betablocker werden vor allem in internistischen Abteilungen zur Rezidivprophylaxe eingesetzt. Erst nach mehrfacher Rezidivblutung trotz Sklerosierung sehen etwa die Halfte der Abteilungen eine Indikation zum elektiven Shunt. Der distale splenorenale Shunt nach Warren and die portokavale Anastomose dom…
Stellenwert drucksenkender Operationen bei der portalen Hypertension
Ergebnisse der chirurgischen Therapie von Pankreaspseudozysten
Pankreaspseudozysten werden zunehmend haufiger beobachtet. Zwischen dem 1. 1. 1978 und 31. 12. 1987 wurden an der Chirurgischen Klinik der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz 145 Patienten wegen Pankreaspseudozysten operiert. In 93 Fallen erfolgte eine innere Zystendrainage, die mit einer Komplikationsrate von 11,8% und mit einer Letalitat von 1,1% belastet war. Nach resezierenden Verfahren stieg die Letalitat auf 4,7% und nach auserer Drainage auf 6,5% an. Nach einer mittleren Beobachtungszeit von 7,3 Jahren zeigte sich, das die nichtresezierenden Verfahren einen gunstigeren Einflus auf die endokrine Funktion und die resezierenden Verfahren auf die Schmerzfreiheit hatten. Zystenrezidive e…