6533b86ffe1ef96bd12ce5d8

RESEARCH PRODUCT

Darstellung und eigenschaften von linearen oligourethanen mit phenylendgruppen und von cyclischen oligourethanen aus diäthylenglykol und hexamethylendiisocyanat

H. UllnerWerner KernW. HeitzHartwig Höcker

subject

chemistry.chemical_compoundColumn chromatographychemistryPolymer chemistryDiethylene glycolHexamethylene diisocyanateRing (chemistry)

description

Es wurden lineare Oligourethane mit Phenylendgruppen und cyclische Oligourethane aus Diathylenglykol und Hexamethylendiisocyanat dargestellt. Der groste bisher isolierte Ring enthalt je sieben Grundbausteine und besitzt 119 Ringglieder bei einem Molekulargewicht von 1920. Eine gute Trennung der Oligomeren wurde durch Adsorptionssaulenchromatographie erzielt. Hierbei wurde ein Elutionsmittel mit Losungsmittelgradient verwendet. Schmelzpunkte, Umwandlungserscheinungen, Langperioden und Weitwinkeldiagramme der Oligomeren werden im Hinblick auf ihre Struktur diskutiert. Linear oligourethanes with phenylurethane endgroups and cyclic oligourethanes were prepared from diethylene glycol and hexamethylene diisocyanate. The largest ring synthesized contains seven units of each, i.e., 119 ring atoms, with a molecular weight of 1920. An effective separation of the oligomers was achieved by adsorption column chromatography. An eluting solvent with solvent gradient was applied successfully. Melting points, transitions, long periods, and X-ray diffraction of the oligomers prepared are discussed with regard to their structure.

https://doi.org/10.1002/macp.1971.021500107