0000000000135030
AUTHOR
B. Morsches
Steroid hormone receptors in human melanoma.
Human melanomas were investigated for the presence of high-affinity estrogen-, gestagen-, and glucocorticoid-binding proteins. A statistically significant difference was found for mean estrogen receptor (ER) concentrations in melanomas of male versus female origin: female origin 37.6 (0-107) fmol/mg protein, male origin 3.9 (0-8.3) fmol/mg protein. No significant difference between sexes was found for gestragen receptors: 41.5 (0-194) fmol/mg protein for melanomas of female origin versus 99 (0-362) fmol/mg protein for male. Sucrose density gradient analyses revealed specific binding for both receptor types in the 4-5 S region as well as in the 8 S region. The binding affinities were in the …
Enzymaktivitätsmuster im Serum von Kranken mit Psoriasis vulgaris
Zur Klarung der bereits mehrfach beschriebenen Hyperfermentie im Serum von Kranken mit Psoriasis vulgaris wurden bei solchen Krankheitstragern verschiedene weitere Hauptkettenenzyme und muskelspezifische Enzyme bestimmt. Eine Steigerung der Fermentaktivitaten fand sich bei der Hexokinase, Phosphoglucomutase, Phosphohexokinase, Triosephosphat-Isomerase, Phosphoglyceromutase, Glutamat-Pyruvat-Transaminase und Myokinase. Jedoch entsprach das Enzymverteilungsmuster der Hauptkettenenzyme im Serum nicht dem der Herz-oder Skeletmuskulatur. Trotzdem deutet die Erhohung der Myokinase unter Berucksichtigung unserer fruheren Mitteilungen auf die Herkunft aus der Skeletmuskulatur hin. Die Erhohung von …
Zum Verhalten einiger Serum-Enzyme, insbesondere der Phosphoglucose-Isomerase, bei progressiver Sklerodermie
Wahrend sich andere Fermente im Serum, die vornehmlich auf eine Muskelbeteiligung hinweisen (Aldolase, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, Glutamat-Pyruvat-Transaminase, Kreatin-Phosphokinase und Myokinase), bei der progressiven Sklerodermie, sofern man eine gewisse Krankengruppe ubersieht, uberwiegend stumm verhalten, ist demgegenuber kontinuierlich und signifikant durch alle Krankheitsphasen bei dieser Systemsklerose eine Erhohung der Phosphoglucose-Isomerase im Serum feststellbar, deren Herkunft vorlaufig noch nicht endgultig interpretiert werden kann.
Seminal plasma-induced suppression of the respiratory burst of polymorphonuclear leukocytes and monocytes.
Summary: Based on recent findings indicating suppression of lymphocytic functions by seminal plasma (SP) we tested the effects of SP from men with normo- and oligozoospermia (n = 7, each) on the generation of luminol-enhanced chemiluminescence (CL) of polymorphonuclear leukocytes (PMN) and monocytes (Mo) stimulated in vitro with zymosan. We found a complete suppression of CL of PMN and Mo by undiluted SP's, 1,000-fold dilutions still induced ≥ 20 percent inhibition. There was no difference between normo- and oligozoospermic men in inhibition of CL both with PMN and Mo. Protein concentrations of SP's were closely the same; all SP were free of the complement components C4 and C3c. After dialy…
Megnesium-Studien bei Hautkranken
Die Mg-Konzentration im Serum und Blasenserum von Hautkranken sowie im Erythrocyten von Psoriatikern wurde mit der Titangelbmethode nach Orange u. Rhein (1951) bestimmt. Die Untersuchungen fuhrten zu folgenden Ergebnissen: Die erhaltenen Befunde werden diskutiert.
Elektrophoretische Untersuchungen der Glucose-6-phosphatdehydrogenase in Erythrocyten von Psoriatikern
Bei 103 manifesten Psoriatikern und 100 Kontrollpersonen ohne eigene oder familiar bekannte Psoriasisbelastung wurde die Erythrocyten-G-6-PDH elektrophoretisch bestimmt. In beiden Gruppen wiesen alle Personen mit einer Ausnahme bei den Psoriatikern eine einzige Bande auf, die dem Typ B entsprach, der im allgemeinen in jeder Population der haufigste ist. Bei einem Psoriatiker konnte eine Variante schnellerer elektrophoretischer Wanderungsgeschwindigkeit jedoch mit normaler Enzymaktivitat festgestellt werden, deren genaue Identifizierung bis jetzt noch nicht moglich war.
Untersuchungen zur Aktivität der Phosphoglucose-Isomerase in Thrombo- und Leukocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris
Eine signifikante Aktivitats-Minderung der Phosphoglucose-Isomerase in Thrombocyten — entsprechend fruheren Befunden in Erythrocyten —, nicht aber in Leukocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris, konnte festgestellt werden.
Zum Nachweis der Sorbit-Dehydrogenase in menschlichen Erythrocyten
In menschlichen Erythrocyten konnte das Vorkommen der Sorbit-Dehydrogenase nachgewiesen werden. Unter Berucksichtigung von pH-Optimum sowie optimaler Substrat- und Coferment-Konzentration wurde eine entsprechende Bestimmungsvorschrift ausgearbeitet.
Familienuntersuchungen zur erfassung latenter Psoriatiker aufgrund von Ver�nderungen im Steroidstoffwechsel
Bei der Psoriasis sind Veranderungen im Dehydroepiandrosteron-(DHEA-) Stoffwechsel nachweisbar, die als genetisch fixierte Basisstorungen unter bestimmten Bedingungen die Grundlage fur die Auspragung der manifesten Psoriasis darstellen konnen. Sie sind gekennzeichnet durch eine verminderte Penetration von DHEA durch die Zellmembran sowie eine verstarkte Reduktion von DHEA zu Androstendiol (ADIOL) und damit einem erhohten Quotienten DHEA/ADIOL.
Effects of ethanol and acetaldehyde on phagocytic functions
Although a number of skin diseases are characterized by the presence of an increased number of phagocytes in their lesions, the effects of alcohol on phagocytic functions are not clearly understood. Therefore, we measured the influence of ethanol and acetaldehyde on the generation of oxygen radicals, chemotaxis and the release of lysosomal enzymes from human phagocytes. We added 0.03%-3% ethanol and 0.005%-0.25% acetaldehyde to cell cultures. We found that both ethanol and acetaldehyde suppressed the generation of oxygen radicals from granulocytes and monocytes; the ID50 was achieved at concentrations of approximately 0.25% for ethanol and 0.03% for acetaldehyde. A significant inhibition of…
Zum Problem der Quecksilber-Resorption aus wei�er Pr�zipitatsalbe
Bei 25 Psoriatikern wurde die Quecksilberausscheidung in Serum und Urin atomabsorptionsspektrometrisch vor und nach Applikation von 1 g weiser Prazipitatsalbe (HgCINH2) auf definiertem Areal (20×20 cm) im Herdbereich bestimmt. Eine signifikant erhohte, teilweise toxikologisch relevante Hg-Ausscheidung wird nachgewiesen. Es wird die Frage der weiteren Vertretbarkeit dieser externen Therapie aufgeworfen, zumal bei der Hg-Resorption aus weiser Prazipitatsalbe eine Kumulation mit der ohnehin zunehmenden Hg-Belastung des Organismus durch die Nahrung denkbar ist.
Zur Therapie der Psoriasis mit Dehydroepiandrosteron-Oenanthat
Uber eine systemische Behandlung der Psoriasis mit 200 mg DHEA-Oenanthat war berichtet worden. Bei Erhohung der Dosis auf 300 mg/Woche und verlangerter Anwendung ergibt sich ein Wirkungsabfall des Therapieeffektes, der sowohl klinisch wie biochemisch erfasbar ist.
Zum ?Collagen-like protein?-Gehalt im Serum von Psoriatikern
Bei 46 Psoriatikern (davon 23 Falle mit Psoriasis nummularis et geographica, 11 mit Psoriasis guttata, 8 mit Psoriasis erythrodermica und 4 mit Psoriasis arthropathica) und vergleichsweise bei 33 Kontrollpersonen wurde der Serumspiegel des „Collagen-like protein“ bestimmt. Es konnte eine Mitbeteiligung des Bindegewebes in Abhangigkeit von der Akuitat des Krankheitsgeschehens nachgewiesen werden.
Zum Verhalten des ?Collagen-like Protein? im Serum von Sklerodermie-Kranken vor und nach Therapie mit Gestagenen
Es wurde das “Collagen-like Protein” (CLP) im Serum von 10 Neugeborenen und 15 Normalpersonen in Abhangigkeit vom Alter sowie von Sklerodermiekranken vor (15 Falle) und wahrend (5 Falle) der Therapie mit Gestagenen untersucht. Es zeigte sich, das der CLP-Gehalt im Serum eines Kollektivs von 20-30 jahrigen gegenuber dem von Neugeborenen “signifikant” erhoht ist. Dieser Anstieg geht mit zunehmendem Alter in eine graphisch zu erfassende Abnahme des CLP-Gehaltes uber. Der CLP-Spiegel im Serum von Sklerodermiekranken liegt in bzw. unter dem Normbereich und steigt bei Therapie mit Gestagenen “statistisch auffallig” an. Dieses quantitative Verhalten des CLP im Serum wird in Beziehung gesetzt zu de…
Kathepsinbestimmung im Serum von Ratten nach Gaben von Progesteron sowie Progesteron und Prednison
Im Serum von mit Progesteron behandelten Ratten wurde eine signifikante Aktivitatssteigerung der Kathepsine nachgewiesen, was auf eine Beteiligung proteolytischer Fermente an dem unter Progesteroneinflus erhohten Abbau der neutralsalzloslichen Kollagenfraktion schliesen last.
Fermentbestimmungen in Erythrocyten von Kranken mit Porphyria cutanea tarda
In Erythrocyten von 12 Kranken mit Porphyria cutanea tarda konnte eine Aktivitatssteigerung der Enzyme G-6-PDH, 6-PGDH sowie der NADH- und der NADPH-abhangigen Glutathionreduktion festgestellt werden, deren Ursache diskutiert wird.
Zum Sauerstoffverbrauch der Erythrocyten von Psoriatikern
Aufgrund des erhohten Sauerstoffverbrauchs der Erythrocyten von Psoriatikern kann auf eine Steigerung des Pentosephosphatcyclus geschlossen werden. Dieser Befund weist gemeinsam mit anderen Untersuchungen auf das Vorliegen einer generalisierten Stoffwechselstorung bei der Psoriasis vulgaris hin.
Kathepsin-Bestimmung im Serum bei lathyritischen und mit Prednison behandelten lathyritischen Ratten
�ber einen Unterschied des Magnesium-Gehalts der Erythrocyten von endogenen Ekzematikern und Kranken mit Ichthyosis vulgaris
Bei 22 Kranken mit endogenem Ekzem, und zwar sowohl bei 15 ohne als auch bei 7 mit ichthyosiformer Hautbeschaffenheit, war ein statistischer Unterschied des Mg-Gehaltes der Erythrocyten (wie des Serums) gegenuber dem von 20 Kontrollpersonen nicht festzustellen. Damit ergibt sich ein Merkmalsunterschied gegenuber Personen mit Ichthyosis vulgaris, bei denen der Mg-Spiegel der Erythrocyten (aber nicht auch des Serums) signifikant erniedrigt ist. Dieses differente Verhalten der Magnesium-Erythrocyten-Konzentration von Kollektiven mit endogenem Ekzem einerseits und Ichthyosis vulgaris andererseits spricht gegen die atiopathogenetische Anschauung, die an sich nicht seltene ichthyosiforme Hautbesc…
Zum Mg-Gehalt von Serum und Erythrocyten bei Kranken mit Ichthyosis vulgaris
Bei 10 Ichthyosis vulgaris-Kranken wurde in Serum und Erythrocyten die Mg-Konzentration bestimmt. Es fand sich ein statistisch signifikant erniedrigter Mg-Erythrocytenspiegel bei normalen Serumwerten.
Zum verhalten der kollagenpeptidase im serum bei verschiedenen Hautkrankheiten
Bei 150 Patienten mit verschiedenen dermatologischen Erkrankungen sowie bei 15 Kontrollpersonen wurde die Aktivitat der Kollagenpeptidase i. S. bestimmt. Die im Vergleich zur Kontrollgruppe nachweisbaren Erhohungen der Enzymaktivitat geben keinen Hinweis fur eine Korrelation zu bestimmten Hautkrankheiten. Dies gilt insbesondere auch fur die Gruppe der Kollagenosen, bei der nur 4 von 14 Sklerodermiekranken Aktivitatssteigerungen i.S. aufwiesen. Dieses insgesamt negative Ergebnis erscheint trotzdem mitteilenswert, weil hieraus zu entnehmen ist, das Anderungen im Kollagenstoffwechsel nicht unbedingt auch in einer Anderung der Kollagenpeptidaseaktivitat i.S. ihren Ausdruck finden.
Enzymatic Determination in Serum of Lathyritic and Prednisone-treated Lathyritic Rats
WHILE a remarkably raised serum-level of transaminases and aldolase is found in dermatomyositis, such augmentation, as a rule, is not found in cases of severe muscular involvement of scleroderma and disseminated lupus erythematosus (acutus)1–3.
�ber Stoffwechselbeziehungen zwischen Psoriasis vulgaris und sekund�rer Gicht
Bei 30 Psoriatikern wurde ein gegenuber 25 Kontrollpersonen statistisch nachweisbare Erhohung der Glucose-6-phosphat-Konzentration in Erythrocyten und der Serumharnsaurewerte gefunden. Die beiden Parameter weisen bei den Psoriatikern im Gegensatz zum Kontrollkollektiv eine positive Korrelation auf. Die Bedeutung dieser Befunde fur die Entstehung einer sekundaren Gicht bei Kranken mit Schuppenflechte wird diskutiert.
Untersuchungen zum Mechanismus der Aktivit�ts-Minderung der Phosphoglucose-Isomerase in Erythrocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris
Auf Grund der durchgefuhrten Untersuchungen uber den Mechanismus der Aktivitatsminderung der PGI in Erythrocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris sind folgende Aussagen moglich:
Augmented glucose-6-phosphate dehydrogenase activity and normal penetration and metabolism of dehydroepiandrosterone in mononuclear leukocytes in psoriasis.
The aim of the study was to determine a biochemical basis for the augmented oxidative metabolism found in mononuclear leukocytes (MNL) of patients with active psoriasis. Dehydroepiandrosterone (DHEA) is known to inhibit glucose-6-phosphate dehydrogenase (G-6-PDH). We determined the activity of G-6-PDH as well as the penetration and metabolism of DHEA - diminished plasma concentrations of which have been found in psoriatics previously - in 16 patients with active psoriasis and 16 controls. MNL in patients with psoriasis possessed 52% more (p less than 0.05) G-6-PDH activity, based on cell number, and 34% more (p less than 0.05) activity, based on soluble protein. No difference in DHEA penetr…
Zur Verteilung der LDH-Isoenzyme im Serum von Kranken mit Schuppenflechte
Die Verteilung der LDH-Isoenzyme im Serum von Kranken mit Psoriasis vulgaris last sich am ehesten als ein Hinweis auf deren Herkunft aus der Skeletmuskulatur auffassen.
Stimulation of T cells by autologous mononuclear leukocytes and epidermal cells in psoriasis.
Based on reports suggesting aberrant cell-mediated immunity and altered infiltration of immunocompetent cells into the skin in psoriasis, we studied the stimulation of T cells by autologous non-T mononuclear leukocytes (autologous mixed lymphocyte reaction, AMLR) and by epidermal cells isolated from lesional and clinically uninvolved skin in psoriasis (autologous mixed epidermal cell lymphocyte reaction, AMECLR). Age- and sex-matched individuals served as controls. We found that the AMLR in psoriasis (n = 11) was similar to that in healthy controls (n = 16); furthermore, cell proliferation was alike in the presence of either 5% AB-serum or autologous serum. By contrast, while the AMECLR in …
Untersuchungen �ber den Hemmfaktor der Phosphoglucose-Isomerase in Erythrocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris
Die Untersuchungen uber Herkunft und Beschaffenheit des Hemmkorpers der PGI von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris haben ergeben, das es sich um ein nur in der Zelle, in diesem Falle im Erythrocyten, nicht aber im Serum solcher Kranker vorliegendes Protein handelt.
Aktivit�tsmuster einiger Enzyme des Glucose-Abbaues in Erythrocyten von Kranken mit Ichthyosis vulgaris
Bei 6 Frauen und 4 Mannern mit Ichthyosis vulgaris wurden die Enzyme Hexokinase, Phosphoglucose-Isomerase, Fructose-6-phosphatkinase, Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase, Phosphoglyceromutase, Pyruvatkinase und Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase bestimmt. Es konnte eine signifikante Aktivitats-Minderung des Enzyms Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase im Erythrocyten und eine signifikante Aktivitats-Erhohung des Enzymes Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase im Serum festgestellt werden. Diese Befunde werden zu den biochemischen Vorgangen bei der Verhornungsstorung in Parallele gesetzt und ihre Bedeutung erortert.
Untersuchungen zum quantitativen Verhalten von Kollagen und nichtkollagenem Eiwei� in der menschlichen Haut in Abh�ngigkeit von Alter und Lokalisation
An topographisch differenten Hautbezirken von 36 Leichen verschiedenen Alters wurden der Kollagen- und nichtkollagene Eiweis-Gehalt sowie der Quotient Kollagen: nichtkollagenem Eiweis bestimmt.
Beiträge zur Ultramikro- und Spurenanalyse organischer Stoffe
Zur elementaranalytischen Bestimmung von Selen in schwerfluchtigen, loslichen organischen Verbindungen verbrennt man 1–10 μg Substanz nach Losungsteilung in der Sauerstoffflasche. Das in Natronlauge und Wasserstoffperoxid absorbierte Selen wird in einer Entwicklungsapparatur im Stickstoffstrom mit unterphosphoriger Saure in Selenwasserstoff ubergefuhrt, der in Natronlauge absorbiert wird. Das Selen wird unmittelbar in der Absorptionsvorlage mit Bleiacetatlosung bipotentiometrisch titriert. Das Verfahren, das nur durch Kationen gestort wird, die schwerlosliche Selenide bilden, erlaubt 1 μg Selen mit einer Standardabweichung von ±18 ng zu bestimmen.
Soluble CD14 monocyte antigen in suction blister fluid and serum of patients with psoriasis.
The purpose of this study was to measure soluble CD14 (sCD14) molecules in the skin and in serum of patients with psoriasis. CD14 is a newly discovered cell surface marker on monocytes that is shed after cell activation. The following procedures were used: suction blisters were raised over the abdominal skin of 9 healthy control individuals and 8 patients with psoriasis. Serum of 17 healthy controls and 17 patients with psoriasis was collected. sCD14 was determined in suction blister fluid and serum by the ELISA technique. The clinical status of psoriasis was rated by the psoriasis area and severity index (PASI score). We found that sCD14 levels in suction blisters of healthy skin (1,050 +/…
Bestimmung von Sorbit-Dehydrogenase und Creatin-Phosphokinase im Serum von lathyritischen und mit Prednison behandelten lathyritischen Ratten
Zur Aktivit�t der 17 ?-hydroxysteroid-oxidoreduktase in erythrocyten von psoriatikern
Hamolysate von 7 Psoriatikern und 7 Kontrollpersonen wurden mit 7α-3H-DHEA in Gegenwart eines Uberschusses an NADPH inkubiert. Die anschliesende Bestimmung Tritium-markierter C19-Steroide ergab bei den Psoriatikern im Vergleich zu den Kontrollpersonen eine signifikante Erhohung der ADIOL-Bildung und eine signifikant verminderte Konzentration der 17-Oxosteroide DHEA, ADION, ANDRO und ATIO. Die Ergebnisse weisen auf eine NADPH-unabhangige Steigerung der 17β-Hydroxysteroid-oxidoreduktase in Erythrocyten von Psoriatikern hin, die auf einer quantitativen und/oder qualitativen Veranderung des Enzymproteins beruht.
Influence of Agents Used for Topical Wound Treatment on Phagocyte Stimulation and Fibroblast Growth
Wound healing has always been a fascinating phenomenon for physicians and surgeons. Wounds usually close by forming new granulation tissue, contracting, and re-epithelializing. Before granulation begins, polymor-phonuclear leukocytes (PMNs) and monocytes/macrophages (MCs) are chemotactically attracted to sites of injury. Upon contact with various stimuli in the wound including bioactive lipids, complement components, certain cytokines, e.g., tumor necrosis factor-α (TNF-α) [1], granulocyte/ monocyte-colony stimulating factor (GM-CSF), interferon-γ (IFN-γ), and interleukin-8, and particles such as microorganisms, phagocytes respond by a respiratory burst consisting of a markedly enhanced upt…
Zur Aktivität folatabhängiger Enzyme in Leukocyten beim Mongoloidismus
In den Leukocyten von Mongoloiden wurden die folatabhangigen Enzyme Dihydrofolsaure-Reductase, Tetrahydrofolsaure-Formylase und Methylen-Tetrahydrofolsaure-Dehydrogenase bestimmt. Es konnte bei 7 von 10 Mongoloiden eine Erhohung der Dihydrofolsaure-Reductase nachgewiesen werden, wahrend die beiden anderen Fermente im Normbereich lagen. Die Bedeutung dieses Befundes als Hinweis fur die Unreife dieser Zellen, ihre vermehrte DNS-Synthese und Proliferationstendenz wird erortert.
Radioimmunologische Bestimmung von Dehydroepiandrosteron und 5-Androsten-3�,17�-diol im Plasma von Psoriatikern und Kontrollpersonen
Mittels radioimmunologischer Bestimmungsverfahren wurden die Steroide Dehydroepiandrosteron und 5-Androsten-3s,17s-diol im Plasma von Psoriatikern und Kontrollpersonen bestimmt. Entsprechend den bereits fruher mit photometrischen Methoden erhobenen Befunden war bei den Psoriatikern der Plasma-Spiegel des Dehydroepiandrosterons erniedrigt und der des Androstendiols erhoht.
Zur Beeinflussung der Mucopolysaccharide in Serum und Urin von Sklerodermiekranken durch Gestagen-Behandlung
Die Hohe des Mucoprotein-Gehaltes im Serum und der Mucopolysaccharid-Ausscheidung im Urin bei Kranken mit progressiver Sklerodermie vor und nach Behandlung mit Gestagenen wurde bestimmt. Bei 6 von 8 Kranken war eine gesteigerte Mucopolysaccharid-Ausscheidung im Urin bei normalem Mucoprotein-Spiegel im Serum festzustellen. Diese erhohte Mucopolysaccharid-Ausscheidung im Urin kehrte bei den 3 hierauf untersuchten Kranken nach der Gestagen-Behandlung zum Normbereich zuruck. Gestagene regulieren demnach den gestorten Mucopolysaccharidstoffwechsel bei der Sklerodermie, wie dies von anderen Parametern des Bindegewebes bereits bekannt ist.
Beiträge zur Bestimmung von Spurenelementen in biologischem Material bei begrenzter Einwaage
Zur Bestimmung von Spurenelementen in begrenzten Einwaagen biologischen Materials (maximal 300 mg) wird die Substanz in einem mit reinem Sauerstoff gefullten Verbrennungsgefas (Inhalt: 30 ml) mit Kuhlfinger und Ruckfluskuhler aufgeschlossen. Dabei werden die Verbrennungsprodukte mit flussiger Luft ausgefroren und anschliesend in ein minimales Losungsvolumen uberfuhrt. Ein gunstiges-Verhaltnis von Gefasoberflache zu Spurenelementkonzentration liefert eine gute Aufschlusausbeute fur z. B. Hg-, Cu-, As-, Sb-, Mo-, Se-, Cd-, Zn-, Co-, Ba- und J-Mengen<1μg bei geringsten Blindwertschwankungen.
Soluble intercellular adhesion molecule-1 levels in patients with psoriasis.
A newly developed ELISA was used to detect and quantify the presence of a soluble form of intercellular adhesion molecule-1 (sICAM-1) in the circulation of healthy individuals compared with patients with psoriasis vulgaris. Seventeen psoriatic patients were studied. The extent of skin lesions was rated by the psoriasis area and severity index (PASI). Seventeen age- and sex-matched healthy individuals served as controls. Serum levels were measured by an ELISA technique utilizing an anti-ICAM-1 murine monoclonal antibody bound to the solid phase, and a second, peroxidase-conjugated monoclonal antibody reacting with sICAM-1. Serum levels in controls were 358.8 +/- 87.9 ng/ml sICAM-1, and 480.5…
Steroid hormone receptor analysis in human melanoma and non-malignant human skin
Chloroquine Stimulates the Mitogen-Driven Lymphocyte Proliferation in Patients with Psoriasis
Chloroquine is known to exacerbate psoriasis. Since immunological stimuli are considered to be important for the pathogenesis of psoriasis, we compared the effects of chloroquine on cell-mediated immunity in 15 healthy control individuals and 15 patients with psoriasis. We employed the spontaneous and phytohemagglutin (PHA)-induced uptake of 3H-thymidine to measure lymphocyte proliferation. Chloroquine was added to the cultures at concentrations ranging from 0.022 to 220 microM. We found that both spontaneous and PHA-driven lymphocyte proliferations were significantly lower in patients with psoriasis (p0.002). The spontaneous blastogenesis in both controls and patients remained stable under…
Bestimmung der Myokinase und der Kreatin-Phosphokinase im Serum bei experimentellem Lathyrismus, bei Dermatomyositis und bei progressiver Sklerodermie
Mittels einer Bestimmung der muskelspezifischen Fermente Kreatin-Phosphokinase (CPK) und Myokinase (MK) im Serum lathyritischer Ratten wird bei dieser experimentellen akuten Mesenchymschadigung die erhebliche stoffwechselmasige Beteiligung der Muskulatur enzymologisch erfast und dem histomorphologischen Befund in der Skelet-Muskulatur gegenubergestellt.
Granulocyte Activity Is Enhanced by Culture Supernatants of Mononuclear Leukocytes Incubated with Tetrachlorodecaoxide
Granulocytes (polymorphonuclear leukocytes, PMNs) and monocytes/ macrophages are important in wound healing. Within the first few hours PMNs and monocytes begin to infiltrate sites of injury. The major function of PMNs is to kill microbes and phagocytose cellular debris so that healing can proceed [1]. Monocytes/macrophages invading the wound are also active in phagocytosis. In addition they release a number of cytokines including growth factors, interleukin-8 (IL-8), and tumor necrosis factor (TNF-α) needed for new tissue formation and shown to stimulate PMNs [1–3].
Exogenous and endogenous provocation of psoriasis. A contribution to the Koebner phenomenon.
Previous literature reports as well as own investigations concerning exogenously and endogenously induced Koebner-reactions in psoriatics are presented. The time interval between irritation and the Koebner-reaction is emphasized. It is proposed, that the intensity of the psoriatic reaction is mediated by circulating DHEA-deficiency. Hypothetical models are presented which allow to explain the different developmental rates of psoriatic lesions in relation to the type of irritation, the area affected and the subsequent proliferative responses.
Zur Penetrationskinetik von Dehydroepiandrosteron durch die Erythrocytenmembran
Bei zehn Kranken mit Psoriasis vulgaris und zehn Kontroll-personen wurde die Penetrationskinetik von freiem Dehydroepiandrosteron (DHEA) durch die Erythrocytenmembran und der Metabolismus des penetrierten DHEA untersucht.
Dermatomyositis and liver
Uber 2 Fallbeobachtungen von Dermatomyositis mit synbzw. metachroner Leberbeteiligung wird berichtet. Dabei wird auf die diagnostische Bedeutung verschiedener Fermentbestimmungen i.S. hingewiesen. Beide Falle weisen auf die Moglichkeit der polytopen Organmanifestationstendenz bei dieser Krankheit hin. Die Beteiligung der beiden parenchymatosen Organe, Muskulatur und Leber, ist offenbar Hinweis fur einen gleichen Pathomechanismus, endend in Membranpermeabilitatsstorungen. Bei anfanglich uberwiegender Lebersymptomatik konnen die typischen Symptome der Dermatomyositis durch die Lebersymptomatik verschleiert werden.
Zur Aktivit�t der Phosphoglucose-Isomerase im Serum und der Acetylcholinesterase in Serum und Erythrocyten von Kranken mit florider Psoriasis vulgaris
Es wurde bei Kranken mit florider Psoriasis vulgaris und Kontrollpersonen die Phosphoglucose-Isomerase im Serum, sowie die Acetylcholinesterase in Serum und Erythrocyten bestimmt. Wahrend die Phosphoglucose-Isomerase eine deutliche Aktivitatssteigerung im Serum solcher Kranken aufweist, lagen die Aktivitaten der Acetylcholinesterase in Serum und Erythrocyten im Normbereich. Die Phosphoglucose-Isomerase-Erhohung wahrend der floriden Phase bei der Psoriasis vulgaris wird als ein vermehrtes Ausstromen von Zellenzymen in das Serum moglicherweise aus einer Vielzahl von Organen interpretiert. Der Mechanismus fur diesen Vorgang ist noch weitgehend unbekannt. Jedoch scheint hierbei eine Beteiligung…