showing 36 of ~574560 from 574555 documents
Über die Wirkung von Calcium- und Natriumionen auf die Kaliumkontraktur des Warmblüterherzens / The Effect of Calcium and Sodium Ions on the Potassiu…
1969
An linken Meerschweinchenvorhofen (vergleichbare Ergebnisse wurden an Kalbsvorhofstrabekeln erzielt) kommt es in einer Losung mit 142, 4 mM Kalium (Tyrodelosung, in der NaCl vollstandig isotonisch durch KC1 ersetzt war) zu einer Kontraktur, deren Hohe und Anstiegssteilheit mit steigender extracellularer Calciumkonzentration ([Ca]e; 0–10, 8 mM) zunehmen. Bei gleicher [Ca]e (1, 8 mM) erreicht das Maximum der Kontraktur etwa 80% der durch elektrische Reizung ausgelosten Kontraktion. Die Beziehung maximale Kontrakturhohe (KH)-Membranpotential (MP) wird durch steigende [Ca]e oder abnehmende [Na]e parallel zu negativeren MP verschoben. In Na-freier Losung kommt es auch ohne Depolarisation zur Kon…
The Two-Minutes-Flow-Index (TMFI)
1969
While performing clinical rCBF functional tests it is difficult to maintain the patient in a stationary condition over the entire clearance period. For this reason it has become a common practice to restrict the recording of the clearance curves to the first 2 min [1, 2, 3]. This gives rise to one question: 1. Is it possible to evaluate the information contained in these 2 min of the clearance curve so as to obtain a quantifiable measure for rCBF?
L’Histoire sociale. Sources et méthodes. Colloque de l’École Normale Superieure de Saint-Cloud (15-16 mai 1965) [Reseña]
1969
Reseña
LCAO-MO-SCF-Indizes chemischer Reaktionsf�higkeit und krebserregende Eigenschaft polyzyklischer Kohlenwasserstoffe
1969
Die K-L-Region-Hypothese von A. und B. Pullman wird an 41 polyzyklischen Kohlenwasserstoffen untersucht. Statische Indizes und Aktivierungsenergien verschiedener Modelle des ubergangszustandes werden fur Substitutionen und Ortho-Additionen an der reaktionsfAhigsten Bindung jedes Molekuls sowie fur Para-Additionen an den reaktionsfAhigsten Para-Atomen, die zu einem Ring oder verschiedenen Ringen gehoren, mit einem PPP-SCF-MO-π-Elektronen-Verfahren berechnet. Der Grundgedanke der Pullmanschen Hypothese behAlt in der SCF-Theorie seine Berechtigung. Eine Entscheidung uber die Art der krebsauslosenden Reaktion — Substitution, 1- oder 2-Stufen-OrthoAddition; Ausdehnung des konjugierten Systems od…
Persoonallisuuden piirrearviointien faktoreiden vastaavuus : eri analyysimallien tuottamien tulosten vertailua
1969
Tekijän kahden aikaisemman p0rsoonallisuuden piirteiden arviointien faktorirakenteita vertailevan tutkimuksen aineistot laskettiin uudelleen käyttäen Mustosen (1966) kehittämää ns. symmetrista transformaatioanalyysimallia. Tuloksia verrattiin aikaisempiin ns. naivilla transformaatiomallilla (Ahmavaara, 1954) laskettuihin tuloksiin. Uudet tulokset osoittivat symmetrisella transformaatiomallilla päästävän faktoreiden vertailussa yksiselitteisempiin ratkaisuihin kuin naivilla mallilla.
La industria de alpargatas y curtidos en Lorca
1969
pH-Wert und Pufferkapazität kolloidaler und kristalloider Infusionslösungen
1969
In den zuruckliegenden Jahren haben die metabolischen Aspekte im Ablauf und damit in der Therapie des Schocks eine vorrangige Bedeutung erlangt. Stets jedoch resultieren die metabolischen Veranderungen aus der den Schock charakterisierenden Storung zwischen Herzzeitvolumen und peripherem Bedarf, die in den operativen Fachern fast ausschlieslich auf ein Volumendefizit zuruckzufuhren ist. Auch unter Beachtung des Stoffwechsel-geschehens mus daher die Wiederherstellung der Normovolamie erfolgen, um auf dieser Basis dann noch notwendige Korrekturen im Saure-Basenhaushalt durchfuhren zu konnen. Bei der Erstversorgung eines Schockpatienten kommen heute fast ausschlieslich kolloidale Volumenersatz…
Consideraciones sobre la terra sigillata hispánica, mauritana y la sigillata clara en Marruecos
1969
Ulcus molle (Weicher Schanker)
1969
Das Ulcus molle (U. m.) ist eine ausgesprochene Geschlechtskrankheit. Ubertragung erfolgt fast nur durch den Geschlechtsverkehr. Die Krankheit ist selten, am ehesten noch in Gros- und besonders in Hafenstadten. Auffalligerweise ist das U. m. bei Mannern etwa 5mal so haufig wie bei Frauen, unter denen Prostituierte anscheinend Bazillentragerinnen abgeben.
Possible Adverse Effects of Hyperventilation on rCBF during the Acute Phase of Total Proximal Occlusion of a Main Cerebral Artery
1969
Recent studies seem to favor a beneficial effect of hyperventilation (HV) in cases of cerebrovascular occlusion [1, 4] and brain trauma [2, 5]. On the other hand, it seems that, at least under certain circumstances, HV may exert an adverse effect upon cerebral blood flow and metabolism [3]. Since this question is not settled yet, it seems worthwhile to report briefly the present case of reversible total occlusion of the middle cerebral artery closely followed by successive rCBF studies (133Xe-gamma-clearance method), in which, during the acute phase, HV caused a latent ischemia to become manifest.
Über den Einfluß von Digitalis auf die Ca-Bindung in subcellulären Fraktionen des Herzmuskels / Contribution to the Discussion—The Effect of Digitali…
1969
Der Mechanismus der an isolierten Herzmuskelpraparaten beobachteten Zunahme der austauschbaren Ca-Fraktion wahrend der positiv inotropen Wirkung von Digitalis [5, 8] ist noch immer ungeklart. Untersuchungen an isoliertem sarkoplasmatischem Reticulum (SR) liesen zwar einen direkten Einflus der Herzglykoside auf das intracellulare Ca-Speicherungssystem wahrscheinlich erscheinen [2], doch ergaben alle bisherigen Messungen des aktiven Ca-Transportes in diesen Strukturen keine Beeintrachtigung durch Digitalis [1, 3, 7, 9, 10]. Neuerdings konnte jedoch in ouabainbehandelten Inkubationsansatzen von isoliertem SR eine Zunahme der mit Murexid erfasbaren sog. „freien“ Ca-Fraktion auf Kosten des gebun…
Pētera Stučkas Latvijas Valsts universitātes mācību spēku publikācijas,1945-1965: bibliogrāfija, 1
1969
Bibliogrāfiskajā rādītājā sakopotas publikācijas, ko sarakstījuši Pētera Stučkas Latvijas Valsts universitātes profesori, docenti, pasniedzēji, aspiranti, laboranti un citi zinātniskie darbinieki divdesmit gados (1945.—1965.). Rādītāja pirmā da|a aptver darbus sabiedriski politiskajās zinātnēs un humanitārajās zinātnēs. Tajā apkopoti šādi izdevumu veidi: mācību grāmatas, dažādi mācību līdzekli (iespiesti tipogrāfiski vai ar rotaprintu), monogrāfijas, kandidāta un doktora disertācijas un to autoreferāti, raksti, kas ievietoti krājumos un zinātniskajā periodikā, raksti, kas publicēti žurnālos un laikrakstos, kā arī konferencēs nolasīto referātu tēzes. Viss materiāls sistematizēts pēc zinātņu …
Las importaciones de cerámica ática lisa en la Albufereta de Alicante: estudio comparativo
1969
On the occurrence of acid mucopolysaccharides in neurofibromas and neurofibrosarkomas
1969
Ausgehend von dem massiven Vorkommen saurer Mucopolysaccharide bei einem Recklinghausen-Sarkom, wurden zum Vergleich 23 Neurofibrome, die durchweg von klinisch ausgepragten Recklinghausen-Patienten stammten, auf ihren Gehalt an sauren Mucopolysacchariden uberpruft. In 4 ruhenden Neurofibromen waren keine sauren Mucopolysaccharide nachweisbar. Bei 17 wachsenden Neurofibromen waren in 15 geringe und in 2 betrachtliche Mengen fadig-granularer metachromatischer Strukturen, vorwiegend in der Peripherie der Knoten, vorhanden, die hauptsachlich als Ausdruck einer aktiven Sekretionsleistung bei progressivem Wachstum aufgefast werden. In 2 Neurofibromen bestanden eine vorwiegend zentrale, betrachtli…
Catalogo de la Exposición Histórica del Libro Medico Valenciano
1969
pp. 98. Catálogo de la Exposición del Libro Médico Valenciano efectuada en el III Congreso Nacional de Historia de la Medicina, fundamentalmente centrado en la medicina valenciana. Contiene ilustraciones.
Tafeln zur Beurteilung von linearen Zusammenhängen
1969
Durch eine Reihe von n Punkten, die durch je zwei Werte Xi und yi festgelegt sind, wird eine gerade Linie gelegt, die sich den Punkten moglichst gut anpast (Durchfuhrung der Berechnung vgl. unten). Die Abweichungen der Punkte von der Geraden sind ein Mas fur die Genauigkeit, mit der die Gerade durch die Punkte bestimmt ist. Die Beobachtungspunkte sind fur die statistische Zahlenprufung als eine Stichprobe aus einer zugrunde liegenden groseren Gesamtheit aufzufassen — mag diese wirklich vorhanden sein oder nur zum Zweck der Zahlenprufung als Denkmoglichkeit konstruiert werden. In dieser Grundgesamtheit ist ebenfalls die am besten angepaste Gerade vorhanden. Die aus der Stichprobe berechnete …
Biostatistische Familienuntersuchungen zur Hautleistenvariabilit�t des Menschen
1969
In einer vorlaufigen Mitteilung wird uber faktorenanalytische Familienstudien zur Variabilitat des digitalen und palmaren Papillarsystems berichtet. Das Untersuchungsgut umfast 36 quantitative Merkmale von 518 Personen aus 92 Familien. Auser 7 Finger-und Hauptlinienfaktoren, die denen nach Knusmann (1967b) entsprechen, ergaben sich 3 bezuglich der beiden Hande symmetrisch wirkende Faktoren (Abb. 4): einer, der die Leistenzahl der Interdigitalraume II und IV, einer, der diejenige der Interdigitalraume III, und einer, der die atd-Winkel beeinflust. Am Beispiel des gewichtigsten Faktors (radiomedialer Faktor) wird gezeigt, das eine diskontinuierliche Verteilung der individuellen Faktorenwerte …
Local H2-Clearance and PO2-Measurements in Microareas of the Brain Tissue in Rats
1969
Lubbers [5], as well as others, measured the oxygen partial pressure of the exposed cerebral cortex by means of small platinum microelectrodes. They registered low pO2 values between 1 and 3 mmHg in certain areas of the cortex, despite the fact that the EEG was of normal pattern. In order to decide whether these low pO2 values are a result of low rCBF, or high local oxygen consumption of brain tissue, we developed a new method. Using the same platinum needle, we measured both local pO2 values and H2-clearance curves in microareas of the brain tissue. Cater and Silver [2], Lubbers [4, 5], and others used glass-insulated platinum microelectrodes to measure local pO2. Further, Aukland, Bower a…
El reformismo de Carlos III y la Universidad de Salamanca : plan general de estudios dirigido a la Universidad de Salamanca por el Real y Supremo Con…
1969
La real cédula de 22 de enero de 1586 significó resumen y logro final de la política universitarja de Carlos 111. Dos caracteres presiden ésta: introducir una mayor intervención del Consejo de Castilla y uniformar, a su dictado, las Universidades españolas. Como etapa final del proceso la real cédula de 1786 impone una legislación común, en varias materias de la enseñanza universitaria.
Die einzelnen statistischen Prüf- und Schätzverfahren
1969
Ist P die im voraus bekannte Grundwahrscheinlichkeit fur ein Merkmal, die den Beobachtungen in einer Reihe erwartungsgemas zugrunde liegen soll, so ist nach den Tafeln 3 zu prufen, ob die Abweichung noch innerhalb des zugelassenen Zufallsbereiches liegt oder ihn uberschreitet, z sei die Zahl der zutreffenden Falle in der Reihe, n die Zahl der Beobachtungsfalle, dann ist die beobachtete relative Haufigkeit \(\text{p}\, = \,\frac{\text{z}}{\text{n}}.\) Man liest in den Tafeln 3 a und 3 b die zur Beobachtungszahl n und der Grundwahrscheinlichkeit P gehorende obere bzw. untere Grenzdifferenz dα ab und pruft, ob die beobachtete Differenz dbeob. = p — P kleiner oder groser ist als dα. Ist dbeob. …
Auf das weibliche Genitale beschränkte Krankheitszustände
1969
Die gleichen Erosionen wie bei Balanitis erosiva kommen auch bei Frauen vor (Vulvitis erosiva circinata). Die Ubertragung des Balanitiseiters vom Mann auf die Frau scheint den gleichsinnigen Prozes zu erzeugen. Trotzdem handelt es sich nicht um eine echte Infektionsvermittlung, die zwangslaufig den Prozes verursacht, denn Trockenlegung fuhrt zu sofortigem Abklingen. Es ist also das feuchte Milieu, welches die virulenzgesteigerte Mischflora auf den mazerierten, aufgequollenen Haut- und Schleimhautbezirken zum Anwachsen bringt. Stets ist auch an venerische Infektion zu denken.
Augenbefunde nach hochdosierter Telegammabestrahlung
1969
Bei der Radiotherapie periorbital gelegener Tumoren ist eine Strahlenschadigung des Auges oft unvermeidlich. In 26 Fallen wurden die Reaktionen am Auge nach Oberflachendosen, die zwischen 4320 und 14320 R betrugen, verfolgt und mit den histologischen Ergebnissen von 8 enucleierten Bulbi zusammengestellt. Abgesehen von der Sklera wiesen alle Augengewebe Veranderungen auf. Im Vordergrund standen schwere Hornhautprozesse, auffallend haufig war das Strahlenglaukom. Die therapeutischen Moglichkeiten bleiben symptomatisch und wenig aussichtsreich. Nach Belastungen uber 8000 R ist mit dem Verlust des Bulbus zu rechnen.
Staining mitochondria in Saccharomyces cerevisiae.
1969
After testing various procedures (amidoblack 10B, acid fuchsin-methyl blue, Luxol fast blue MBS-phloxine, toluidine blue O, Jams green B and pinacyanol), three stains can be recommended for staining both types of mitochondria (globose and threadlike) in the cells of Saccharomyces cerevisiae: (1) 0.1% solution of amidoblack 10B in citrate buffer (pH 3.0) for 10 min; (2) 0.01% solution of toluidine blue O in phosphate buffer (pH 6.0) for 30 min; (3) 0.01% solution of Janus green B in distilled water (pH 5.6) for 30 min. The latter stain is most specific because its staining reaction depends upon the action of the mitochondrial enzyme cytochrome c oxidase. Yet, low concentrations and short inc…
Photoproduction of pions on 3He and 3H
1969
Abstract In this paper the photoproduction of pions on nuclei with three nucleons is considered in the “elastic” channels. The calculation is done using the impulse approximation and neglecting rescattering effects.
Zunahme der Promazin-Albumin-Bindung, bedingt durch andere Pharmaka / Increased Albumin Binding of Promazine Depending on other Drugs
1969
Es wurde der Einflus von Sulfafurazol, Sulfamethoxypyridazin, Sulfadimethoxin, Sulfamethoxydiazin, Suramin, Tetracyclin, Oxytetracyclin und Chlortetracyclin auf das Bindungsvermogen einer 4% igen Rinder-serumalbuminlosung fur Promazin untersucht. Sulfafurazol, Sulfamethoxypyridazin und Sulfadimethoxin verdrangten Promazin aus seiner Albuminbindung, die ubrigen Pharmaka bewirkten eine Zunahme der Promazineiweisbindung. Damit wurde gezeigt, das sich Arzneimittel nicht nur gegenseitig aus der Eiweisbindung verdrangen, sondern auch gegenseitig ihre Bindung an Eiweis verstarken konnen. Sulfamethoxydiazin bewirkte eine geringe, Suramin eine sehr starke Abnahme des freien Promazins. Jeweils gleich…
Traumähnliche Erlebnisse bei Kurznarkosen mit Ketamine, Thiopental und Propanidid
1969
In klinischen Erfahrungsberichten uber Ketaminenarkosen wurden bereits mehrfach Traumerlebnisse und eigenartige Phanomene wahrend der Aufwachphase erwahnt [1, 2]. Es erschien daher angebracht, anlaslich einer vergleichenden Untersuchung von Kurznarkosen mit Thiopental, Propanidid und Ketamine an den beteiligten Versuchspersonen systematisch eine Befragung vorzunehmen nach derartigen Erlebnissen wahrend der Narkose und wahrend der anschliesenden Aufwachphase. Uber die medizinischen Daten dieser Vergleichsuntersuchung berichten Nolte u. Mitarb. an anderer Stelle; dort sind auch die genauen Einzelheiten von Versuchsplan und Versuchsablauf angefuhrt.
GONZÁLEZ NOVALÍN. José Luis: El Inquisidor general Fernando de Valdés (1483.-1568) [Reseña] I. Su vida y su obra
1969
Reseña de El Inquisidor general Fernando de Valdés (1483-1568).
Vergleich der subcellul�ren Verteilung von 3H-Strophanthin und 3H-Digitoxin im Meerschweinchenherzen
1969
Leishmaniasis der Haut
1969
An der Haut unterscheidet man zwei Formen von Leishmaniasis, Orientbeule oder kutane Leishmaniasis und die sudamerikanische oder mucokutane Leishmaniasis. Die transatlantische Form ist bosartiger, da nicht nur Haut, sondern auch Schleimhaute, schlieslich auch Knorpel und Knochen befallen werden konnen. Zwischen den Erregern beider Formen besteht kein fasbarer Unterschied. Auch der Erreger der viszeralen Leishmaniasis, Kala-Azar, ist morphologisch von den ubrigen nicht zu unterscheiden.
Beitrag zur mikrophotometrischen O2-S�ttigungsbestimmung an einzelnen Erythrocyten
1969
Ein mikrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung der Extinktionswerte an einzelnen Erythrocyten wird auf mogliche Fehlerquellen hin uberpruft. Dabei ergibt sich: 1. Unter Beachtung detailliert geschilderter Faktoren kann der auf den tatsachlichen Wert bezogene Fehler fur die Einzelbestimmung eines Extinktionswertes kleiner als ±8% gehalten werden. Fur eine grosere Anzahl von Messungen betragt er nach Anwendung statistischer Methoden weniger als ±5%. 2. Fur einzelne Erythrocyten wird nachgewiesen, das eine lineare Beziehung zwischen Extinktion und O2-Sattigung besteht. Damit sind die Voraussetzungen zur Aufnahme der O2-Bindungskurve an einzelnen Erythrocyten mit Hilfe der Mikrophotometrie g…
Ironie de Jules Laforgue
1969
La primera guerra europea y la economía española
1969
Un nuevo enterramiento del Bronce valenciano en el Mas Felip de Ibi
1969
Zwei Kammern f�r die Mikroskopie und Mikrophotometrie vitaler Zellen
1969
Es werden zwei Kammern zur mikroskopischen Beobachtung und mikrophotometrischen Untersuchung von lebenden Zellen beschrieben. Mit ihrer Hilfe ist es moglich. Zellen ohne Schadigung mechanisch so zu stabilisiren, dass sie bis zu Stunden an derselben Stelle liegen bleiben. In der Einstromkammer liegen die Zellen in einlagiger Schicht zwischen einem Deckglas und einer licht- und gasdurchlassigen Folie, die durch Adhasion festgehalten wird. Der an die Folie angrenzende Raum kann mit gewunschten Gasgemischen durchstromt werden. In der Zweistromkammer liegen die Zellen zwischen zwei lichtdurchlassigen Folien, von denen die eine Gase, die andere auch Flussigkeiten und geloste Substanzen durchtrete…
Bestimmung der Wertigkeit von Anionen durch die Isotypie ihrer Tetraphenylarsoniumsalze
1969
Auf Grund der Isotypiebeziehungen vieler Tetraphenylarsoniumsalze lassen sich aus Rontgenbeugungsdiagrammen Wertigkeit und Grose von Anionen einfach und schnell bestimmen.
Zum sogenannten ?Pilar Tumor of the Scalp?
1969
Histomorphologische Beschreibung eines klinisch als Atherom imponierenden Kopfhauttumors bei einer 54 jahrigen Patientin mit diesbezuglicher eigener wie familiarer Disposition. Im vorliegenden Falle lag die Entwicklung eines dichotom gegabelt erscheinenden Tumorkomplexes vor, dessen unmittelbar aneinandergrenzende Teile vollig unterschiedlich strukturiert waren. Diese uberraschend hochgradige Spezialisierungs- und Proliferationstendenz einer solchen “Pilar (sebaceous) cyst” fuhrt dabei zu Aspekten, die im einzelnen nicht nur einer Talgdrusen- oder Epidermiscyste, einem Epithelioma calcificans Malherbe, sondern selbst auch einem granularen Neurom vom Typ des Abrikossoff-Tumors ahneln konnen.…